Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Whatever it is, you can tell me. | Was auch immer es ist, du kannst es mir sagen. | ||||||
| Would you like anything else? | Darf's sonst noch was sein? | ||||||
| Can it be true? | Kann es wahr sein? | ||||||
| It was only the second time she had missed work due to illness. | Es war erst das zweite Mal, dass sie wegen Krankheit nicht arbeiten konnte. | ||||||
| the parties might be well advised | kann es im Interesse der Parteien sein | ||||||
| It is a rip-off | Es ist ein Nepp | ||||||
| Who is in favorAE? Who is in favourBE? | Wer ist einverstanden? | ||||||
| Who is to be responsible? | Wer ist verantwortlich? | ||||||
| This is possible with him. | Das ist bei ihm möglich. | ||||||
| What ails him? [form.] veraltet | Was ist mit ihm? | ||||||
| It is a precondition | Es ist eine Voraussetzung | ||||||
| It was a put-up affair. | Es war eine abgekartete Sache. | ||||||
| It has become a way of life. | Es ist eine Lebensart geworden. | ||||||
| It's a busy street. | Es ist eine verkehrsreiche Straße. | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| könnte | |||||||
| können (Verb) | |||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| It's so quiet you could hear a pin drop. | Es ist so still, dass man eine Stecknadel fallen hören könnte. | ||||||
| it is folly | es ist eine Torheit | ||||||
| It's only a stone's throw from here. | Es ist nur einen Katzensprung entfernt. | ||||||
| Take care of the pence and the pounds will take care of themselves. | Wer den Pfennig nicht ehrt, ist des Talers nicht wert. | ||||||
| Fool me once, shame on you. Fool me twice, shame on me. | Wer zweimal auf den gleichen Trick hereinfällt, ist selber schuld! | ||||||
| May be fatal if swallowed and enters airways. | Kann bei Verschlucken und Eindringen in die Atemwege tödlich sein. | ||||||
| Into every life a little rain must fall. | Man kann nicht nur auf Rosen gebettet sein. | ||||||
| You cannot be serious! | Das kann nicht dein Ernst sein! | ||||||
| How can one be so touchy? | Wie kann man nur so empfindlich sein? | ||||||
| That's a feather in his cap. | Darauf kann er stolz sein. | ||||||
| You cannot be in earnest! veraltend | Das kann doch nicht Ihr Ernst sein! | ||||||
| What can I do for you? | Was darf's sein? | ||||||
| Who else? | Wer sonst? | ||||||
| at a stretch | wenn es sein muss | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| unless Konj. | es sei denn | ||||||
| it is imperative | es ist dringend notwendig | ||||||
| how about | wie wäre es mit | ||||||
| who Pron. | wer | ||||||
| it Pron. | es Akk. | ||||||
| it Pron. | es Nom. | ||||||
| his Pron. | sein | seine | sein m. | ||||||
| its Pron. | sein | seine | sein n. | ||||||
| somebody Pron. | wer [ugs.] | ||||||
| someone Pron. | wer [ugs.] | ||||||
| anybody Pron. | wer [ugs.] - in Fragen, Konditionalsätzen | ||||||
| anyone Pron. | wer [ugs.] - in Fragen, Konditionalsätzen | ||||||
| one's Pron. | sein | seine | sein - bezüglich auf "man" | ||||||
| actual Adj. | Ist... auch: Ist-... | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| if need be | wenn es sein muss | ||||||
| as was the custom | wie es Brauch war | ||||||
| as was the custom | wie es Sitte war | ||||||
| as is the rule | wie es allgemein üblich ist | ||||||
| as is usually the case | wie es gewöhnlich der Fall ist | ||||||
| else Adv. | sonst | ||||||
| otherwise Adv. | sonst | ||||||
| or else | sonst Adv. | ||||||
| or | sonst Adv. | ||||||
| or Konj. - otherwise | sonst Adv. | ||||||
| elsewise Adv. selten | sonst | ||||||
| all-round Adj. | alles könnend | ||||||
| else Adv. | sonst noch | ||||||
| elsewhere Adv. | sonst wo | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| existence | das Sein kein Pl. | ||||||
| being | das Sein kein Pl. | ||||||
| id [PSYCH.] | das Es Pl.: die Es | ||||||
| e flat [MUS.] | das Es Pl.: die Es | ||||||
| capacity of discernment | das Einsichtsfähigsein | ||||||
| embeddedness | das Eingebundensein | ||||||
| wealthiness | das Wohlhabendsein | ||||||
| spruceness | das Herausgeputztsein | ||||||
| extroversion [PSYCH.] | das Extravertiertsein | ||||||
| E - bad mark, "unsatisfactory" [BILDUNGSW.] | die Fünf Pl.: die Fünfen - schlechte Schulnote, "mangelhaft" | ||||||
| e-mail auch: E-mail, email | die E-Mail Pl.: die E-Mails | ||||||
| e-book auch: ebook | das E-Book Pl.: die E-Books | ||||||
| e-mail auch: E-mail, email | die Mail Pl.: die Mails (kurz für: E-Mail) | ||||||
| e-bike | das E-Bike Pl.: die E-Bikes | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| einsteinium [CHEM.] | das Einsteinium kein Pl. Symbol: Es | ||||||
| exposure scenario [Abk.: ES] [CHEM.] | das Expositionsszenarium [Abk.: ES] | ||||||
| errored second [Abk.: ES] [TELEKOM.] | die Fehlersekunde Pl.: die Fehlersekunden | ||||||
| Church of England [Abk.: C of E] [REL.] | Kirche von England Pl.: die Kirchen | ||||||
| Church of England [Abk.: C of E] [REL.] | Anglikanische Kirche | ||||||
| Church of England [Abk.: C of E] [REL.] | britische Staatskirche | ||||||
| equation of equinoxes [Abk.: Eq. E] [ASTRON.] | Gleichung des Äquinoktiums [Geodäsie] | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| wer, was Die Pronomen wer und was können als Relativpronomen und als Interrogativpronomen verwendet werden. Sie stehen stellvertretend für ein Nomen. |
| 'es' bei Gleichsetzung mit 'sein' Das Pronomen es kann sich in einem Gleichsetzungssatz (in der Regel mit sein) als unpersönliches Subjekt (oder Prädikativ) auch auf nicht sächliche, nicht im Singular stehende Nome… |
| 'wer / was' als Interrogativpronomen Wer hat die neueste CD schon gehört? |
| irgendwas, irgendwer, wer, was Die Indefinitpronomen wer und was mit ihren verstärkenden Formen irgendwer und irgendwas gelten als umgangssprachlich. Sie haben keine Pluralformen. Im Singular wird nicht nach mas… |
Werbung







