Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| First come, first served. | Wer zuerst kommt, mahlt zuerst. | ||||||
| The early bird catches the worm. | Wer zuerst kommt, mahlt zuerst. | ||||||
| Same here! | So geht es mir auch! [ugs.] | ||||||
| He who pays the piper calls the tune. | Wer bezahlt, darf auch bestimmen. | ||||||
| In for a penny, in for a pound. (Brit.) | Wer A sagt, muss auch B sagen. | ||||||
| It is easier for a camel to go through the eye of a needle than for a rich man to enter into the kingdom of God. | Eher geht ein Kamel durch ein Nadelöhr, als dass ein Reicher in den Himmel kommt. | ||||||
| If the mountain won't come to Mohammed, Mohammed must go to the mountain. | Wenn der Berg nicht zum Propheten kommt, muss der Prophet zum Berg gehen. | ||||||
| How are you? | Wie geht es dir? | ||||||
| How are you? | Wie geht es Ihnen? | ||||||
| How are you? | Wie geht es euch? | ||||||
| Me too. | Ich auch. | ||||||
| Neither do I. | Ich auch nicht. | ||||||
| Nor am I. | Ich auch nicht. | ||||||
| Come on! [Abk.: c'mon!] | Kommt! | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| kommt | |||||||
| sich kommen (Dativ-sich) (Verb) | |||||||
| kommen (nur 3.P.Sg./Pl.) (Verb) | |||||||
| kommen (Verb) | |||||||
| geht | |||||||
| gehen (Verb) | |||||||
| sich gehen (Akkusativ-sich, nur 3.P.Sg.) (Verb) | |||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| I'm that way, too | das geht mir auch immer so | ||||||
| Fashions pass. | Die Mode kommt und geht. | ||||||
| Whoever invented that was a genius! | Wer auch immer das erfunden hat, war ein Genie! | ||||||
| I will pay a reward to the person who finds my cat - whosoever that may be! | Wer auch immer meine Katze findet, bekommt von mir eine Belohnung! | ||||||
| We have to go as well. | Wir müssen auch gehen. | ||||||
| it works | es geht | ||||||
| Let me take care of that! | Das geht auf mich! | ||||||
| That's no concern of mine. | Das geht mich nichts an. Infinitiv: angehen | ||||||
| She's going. | Sie geht. | ||||||
| She's coming. | Sie kommt. | ||||||
| That's none of her business! | Das geht sie nichts an! | ||||||
| He goes. | Er geht. | ||||||
| I'm fine. | Mir geht es gut. | ||||||
| He's a pain in my neck. | Er geht mir auf die Nerven. | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| whoever Pron. | wer auch immer | ||||||
| whomsoever Pron. | wem auch immer | ||||||
| whosoever Pron. [form.] | wer auch immer | ||||||
| who Pron. | wer | ||||||
| somebody Pron. | wer [ugs.] | ||||||
| someone Pron. | wer [ugs.] | ||||||
| anybody Pron. | wer [ugs.] - in Fragen, Konditionalsätzen | ||||||
| anyone Pron. | wer [ugs.] - in Fragen, Konditionalsätzen | ||||||
| albeit Konj. | wenn auch | ||||||
| even though | wenn auch | ||||||
| if Konj. | wenn auch | ||||||
| although Konj. | wenn auch | ||||||
| even if | wenn auch | ||||||
| whether Konj. | wenn auch | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| also Adv. | auch | ||||||
| too Adv. | auch | ||||||
| first Adv. | zuerst | ||||||
| primarily Adv. | zuerst | ||||||
| at first | zuerst Adv. | ||||||
| foremost Adv. | zuerst | ||||||
| first of all | zuerst Adv. | ||||||
| as well | auch Adv. | ||||||
| either Adv. | auch (nicht) | ||||||
| item Adv. veraltet | auch | ||||||
| eke Adv. veraltet | auch | ||||||
| neither Adv. | auch nicht | ||||||
| wherever Adv. | wo auch immer | ||||||
| also known as [Abk.: a. k. a., AKA, aka] | auch bekannt als | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| "Who are you" signal function [TELEKOM.] | das Wer-da-Signal | ||||||
| frumpy | aus der Mode gekommen | ||||||
| old traditions are disappearing | altes Brauchtum geht verloren | ||||||
| preoption | Recht zuerst zu wählen | ||||||
| bad hair day [ugs.] | Tag, an dem alles schief geht | ||||||
| multiplication and division first, then addition and subtraction [MATH.] | Punkt- geht vor Strichrechnung - Rechenregel | ||||||
| war, whether declared or not [VERSICH.] | Krieg, auch nicht erklärter Pl.: die Kriege | ||||||
| outgoing only terminal [TELEKOM.] | Endstelle, nur gehend Pl.: die Endstellen | ||||||
| first-party release [TELEKOM.] | Auslösung durch den Teilnehmer, der zuerst das Gespräch beendet | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| erstbester, vorderstes, zunächst, Erstes, vorderste, Erster, erstbestes, erstens, vorderster | |
Grammatik |
|---|
| wer, was Die Pronomen wer und was können als Relativpronomen und als Interrogativpronomen verwendet werden. Sie stehen stellvertretend für ein Nomen. |
| 'wer / was' als Interrogativpronomen Wer hat die neueste CD schon gehört? |
| 'wer / was' als Relativpronomen Wer nicht hören will, muss fühlen. |
| irgendwas, irgendwer, wer, was Die Indefinitpronomen wer und was mit ihren verstärkenden Formen irgendwer und irgendwas gelten als umgangssprachlich. Sie haben keine Pluralformen. Im Singular wird nicht nach mas… |
Werbung






