Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
cotton [TEXTIL.] | die Baumwolle Pl.: die Baumwollen | ||||||
cotton [TEXTIL.] | der Nähfaden Pl.: die Nähfäden | ||||||
cotton [BOT.] | die Baumwolle Pl.: die Baumwollen wiss.: Gossypium (Gattung) | ||||||
surgical-type cotton [MED.][TECH.] | medizinische Verbandswatte | ||||||
cotton wool (Brit.) | die Watte Pl.: die Watten | ||||||
cotton bale | der Baumwollballen Pl.: die Baumwollballen | ||||||
cotton bud | das Wattestäbchen Pl.: die Wattestäbchen | ||||||
cotton pulp | der Baumwollhalbstoff Pl.: die Baumwollhalbstoffe | ||||||
cotton ball (Amer.) | das Wattebällchen Pl.: die Wattebällchen | ||||||
cotton ball (Amer.) | der Wattebausch Pl.: die Wattebausche/die Wattebäusche | ||||||
cotton mill | die Baumwollspinnerei Pl.: die Baumwollspinnereien | ||||||
cotton swab (Amer.) | das Wattestäbchen Pl.: die Wattestäbchen | ||||||
cotton waste | die Putzwolle Pl.: die Putzwollen | ||||||
cotton wool (Amer.) | die Baumwolle Pl.: die Baumwollen - im Rohzustand |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
cotton Adj. - used attributively | baumwollen |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to cotton (up) to so. (oder: sth.) | cottoned, cottoned | (Amer.) [ugs.] | sichAkk. mit jmdm./etw. anfreunden | ||||||
to cotton to so. | cottoned, cottoned | (Amer.) [ugs.] | sichAkk. mit jmdm. anfreunden | ||||||
to scour cotton yarn | entschlichten | entschlichtete, entschlichtet | |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
cotton - used as a modifier before noun [TEXTIL.] | Baumwoll... |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to cotton on to sth. | etw.Akk. kapieren | kapierte, kapiert | | ||||||
to cotton on to sth. | etw.Akk. spitzkriegen | kriegte spitz, spitzgekriegt | | ||||||
to cotton on to sth. | etw.Akk. verstehen | verstand, verstanden | | ||||||
to cotton on to so. | jmdm. auf die Schliche kommen |
Werbung
Grammatik |
---|
non non + Konformist |
non non + figurativ |
anti-, non- Im britischen Englisch wird derBindestrich nach anti- undnon- häufig,imamerikanischen Englisch dagegennicht verwendet. |
Fremdwörter In der neuen Rechtschreibung wird die Schreibung vieler Fremdwörter an das Deutsche angepasst (Eindeutschung), wobei die fremdsprachliche Variante in den meisten Fällen ebenfalls z… |
Werbung