Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
transition | der Übergang Pl.: die Übergänge | ||||||
transition | der Wechsel Pl. | ||||||
transition | die Durchquerung Pl.: die Durchquerungen | ||||||
transition auch [MUS.] | die Überleitung Pl.: die Überleitungen | ||||||
transition (from sth. to sth.) | der Umstieg (von etw.Dat. zu etw.Dat.) Pl.: die Umstiege - das Überwechseln | ||||||
transition [ELEKT.][TECH.][TELEKOM.] | der Übergang Pl.: die Übergänge | ||||||
transition [BIOL.] | die Transition Pl.: die Transitionen [Genetik] | ||||||
transition [COMP.] | die Transition Pl.: die Transitionen - Petri-Netz | ||||||
transition [TECH.] | der Bandübergang Pl.: die Bandübergänge | ||||||
transition [TECH.] | der Umschaltvorgang Pl.: die Umschaltvorgänge | ||||||
net-zero transition [UMWELT] | Übergang zur Klimaneutralität | ||||||
brittle-ductile transition [TECH.] | der Spröd-duktil-Übergang Pl.: die Spröd-duktil-Übergänge | ||||||
rubber-glass transition [TECH.] | der Zäh-Spröd-Übergang Pl.: die Zäh-Spröd-Übergänge | ||||||
transition period | die Übergangsfrist Pl.: die Übergangsfristen |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to transition (from sth. to sth.) | transitioned, transitioned | | (von etw.Dat. in etw.Akk.) übergehen | ging über, übergegangen | - in ein anderes Stadium wechseln |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
one-off Adj. hauptsächlich (Brit.) | einmalig | ||||||
transition-free Adj. [TECH.] | übergangslos |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
a one-off hauptsächlich (Brit.) | der Ausrutscher Pl.: die Ausrutscher | ||||||
a one-off hauptsächlich (Brit.) | etwas Einmaliges |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
crossover, changeover, switchover, transit | Umschaltvorgang, Übergang, Bandübergang, Durchquerung, Überleitung, Umstieg |
Grammatik |
---|
Das Adjektiv und das Stützwort „one“ Zählbare Substantive, die nicht wiederholt werden sollen, werden im Englischen durch das sogenannte Stützwort (englisch prop word) one (im Singular) bzw. ones (im Plural) ersetzt.D… |
Das Stützwort „one“ bei zählbaren Substantiven Folgende distributive Begleitwörter können entweder mit oder ohne one bzw. ones verwendet werden: another (= noch ein(e) usw.) each (= jeder einzelne ... usw.) either (= entweder d… |
Das Stützwort „one“ bei distributiven Begleitwörtern Reziproke Pronomen beschreiben ein gegenseitiges Verhältnis.Wenn man dem deutschen Pronomen sich usw. das Wort gegenseitig bzw. einander hinzufügen könnte, verwendet man im Englisc… |
'each other / one another' (reziproke Pronomen) Anders als im Deutschen haben die folgenden englischen Substantive nur eine Singularform und können nicht mit dem Stützwort one bzw. ones verbunden werden, da sie als unzählbar gel… |
Werbung