Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| remarkable Adj. | erheblich | ||||||
| remarkable Adj. | bemerkenswert | ||||||
| remarkable Adj. | auffallend | ||||||
| remarkable Adj. | hervorhebenswert | ||||||
| remarkable Adj. | außerordentlich | ||||||
| remarkable Adj. | beachtenswert | ||||||
| remarkable Adj. | merkwürdig | ||||||
| remarkable Adj. | außergewöhnlich | ||||||
| remarkable Adj. | beachtlich | ||||||
| remarkable Adj. | verwunderlich | ||||||
| remarkable Adj. | frappant [form.] | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| resilience auch: resiliency | die Widerstandsfähigkeit Pl. | ||||||
| resilience auch: resiliency | die Unverwüstlichkeit | ||||||
| resilience auch: resiliency | die Belastbarkeit Pl. | ||||||
| resilience auch: resiliency | die Widerstandskraft Pl.: die Widerstandskräfte | ||||||
| resilience auch: resiliency | die Zähigkeit Pl. | ||||||
| resilience auch: resiliency | die Prallkraft Pl.: die Prallkräfte | ||||||
| resilience auch: resiliency | die Ausfallsicherheit Pl. | ||||||
| resilience auch: resiliency [PHYS.][TECH.] | die Elastizität Pl. | ||||||
| resilience auch: resiliency [TECH.] | die Rückfederung Pl.: die Rückfederungen | ||||||
| resilience auch: resiliency [TECH.] | die Spannkraft Pl.: die Spannkräfte | ||||||
| resilience auch: resiliency [TECH.] | die Rückprallelastizität kein Pl. [Kunststoffe] | ||||||
| resilience auch: resiliency [TECH.] | die Nachgiebigkeit Pl. | ||||||
| resilience auch: resiliency [TECH.] | die Rückstellelastizität - Gummi | ||||||
| resilience auch: resiliency [TECH.] | die Federung Pl.: die Federungen | ||||||
Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to enhance so.'s resilience | enhanced, enhanced | [MED.] | jmdn. abhärten | härtete ab, abgehärtet | | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| flexibility, robustness, bounce, elasticity, springiness, resiliency | |
Grammatik |
|---|
| Etablierte Begriffe Manche compound adjectives sind zum Begriffgeworden und werden grundsätzlich ohne Bindestrichzusammengeschrieben. |
| Adverbien des Grades Adverbien des Grades stehen in der Regel vor dem Adjektiv bzw. Adverb, auf das sie sich beziehen.Ausnahme: enough steht nach dem Adjektiv bzw. Adverb, auf das es sich bezieht.Einig… |
Werbung






