Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| declination [Abk.: dec] - compass | die Deklination Pl.: die Deklinationen | ||||||
| magnetic declination | die Deklination Pl.: die Deklinationen | ||||||
| variation | die Deklination Pl.: die Deklinationen | ||||||
| declination [ASTRON.][TELEKOM.] | die Deklination Pl.: die Deklinationen | ||||||
| declension [LING.] | die Deklination Pl.: die Deklinationen [Grammatik] | ||||||
| magnetic variation | die Deklination Pl.: die Deklinationen | ||||||
| magnetic declination [GEOL.] | magnetische Deklination - Missweisung | ||||||
| weak declension [LING.] | schwache Deklination [Grammatik] | ||||||
| strong declension [LING.] | starke Deklination [Grammatik] | ||||||
| mixed declension [LING.] | gemischte Deklination [Grammatik] | ||||||
| northing [ASTRON.] | nördliche Deklination | ||||||
Werbung
Orthographisch ähnliche Wörter | |
|---|---|
| declination, delineation | |
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| Variation, Missweisung | |
Grammatik |
|---|
| Die Flexion Die Artikel werden flektiert. Ihre Form hängt vom Nomen ab, bei dem sie stehen. Die Artikel stimmen in Genus, Numerus und Kasus mit dem Nomen, das sie bestimmen, überein. |
| Flexion Die Flexion der Nomen – auch Deklination genannt – beschreibt, wie die einzelnen Wortformen eines Nomens gebildet werden. Die Nomens sind in verschiedene Flexionsklassen eingeteilt. |
| Adjektivische Flexion Die adjektivische Flexion definiert das Flexionsverhalten von Nomen, die aus Adjektiven hergeleitet sind. Analog zu den Adjektiven werden drei Flexionsarten unterschieden: Starke F… |
| Bildung der flektierten Formen Die flektierten Formen des Adjektivs haben drei verschiedene Steigerungsgrade: den Positiv, den Komparativ und den Superlativ. |
Werbung







