Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| interrogative sentence [LING.] | der Fragesatz Pl.: die Fragesätze [Grammatik] | ||||||
| interrogative clause [LING.] | der Fragesatz Pl.: die Fragesätze [Grammatik] | ||||||
| direct question [LING.] | direkter Fragesatz [Grammatik] | ||||||
| indirect question [LING.] | indirekter Fragesatz [Grammatik] | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| Interrogativsatz | |
Grammatik |
|---|
| Der Fragesatz Fragesätze (Interrogativsätze) dienen dazu, Fragen zu formulieren. Bei den Fragesätzen wird zwischen Entscheidungsfragen und Ergänzungsfragen unterschieden. |
| Form: Fragesatz • Verbstellung: Die finite Verbform steht an erster Stelle (vgl.Entscheidungsfrage) oder nach dem Fragewort wie an zweiter Stelle (vgl. Ergänzungsfrage). Mit dem Fragewort wie kann… |
| Die Satzarten Im Deutschen gibt es fünf verschiedene Satzarten: Aussage-, Frage-, Aufforderungs-, Ausrufe- und Wunschsatz. Ihre Einteilung erfolgt sowohl nach formalen als auch nach inhaltlichen… |
| Die indirekte Frage Die indirekte Frage ist eine Sonderform der → indirekten Rede. Sie wird mit ob (→ 3.1.2.1 Entscheidungsfrage) oder mit einem Fragewort (→ 3.1.2.2 Ergänzungsfrage) eingeleitet. |
Werbung






