Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| woodruff [BOT.] | der Meier Pl. wiss.: Asperula (Gattung) | ||||||
| squinancywort [BOT.] | der Hügel-Meier Pl. wiss.: Asperula cynanchica | ||||||
| quinsy-wort [BOT.] | der Hügel-Meier Pl. wiss.: Asperula cynanchica | ||||||
| blue woodruff [BOT.] | der Acker-Meier Pl. wiss.: Asperula arvensis | ||||||
| dyer's woodruff [BOT.] | der Färber-Meier Pl. wiss.: Asperula tinctoria | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Jeepers creepers! (Amer.) [ugs.] | Mensch Meier! | ||||||
Werbung
Orthographisch ähnliche Wörter | |
|---|---|
| eider, Eiger, Meker, meter, métier, Meyer, Miner, miner, miser, miter, mixer | Eier, eiern, Eifer, Eiger, Eimer, einer, Einer, Eiter, Feier, Geier, Leier, Meder, Meer, Meile, Meiler, meine, meiner, Meise, Meter, Metier, Miere, Mixer |
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| Duft-Labkraut, Waldmeister, Duftlabkraut | |
Grammatik |
|---|
| Ausnahmen und Sonderfälle Als Grundregel gilt, dass der mit als oder wie in den Satz eingebundene Satzteil im gleichen Kasus steht wie das Wort, auf das er sich bezieht. |
| er – sie – es / sie (3. Person) Die Personalpronomen der 3. Person beziehen sich auf den oder das Besprochene / Beschriebene. Sie bezeichnen nicht nur Personen, sondern Lebewesen aller Art sowie Dinge und abstrak… |
| Komma Das Komma dient zur Gliederung des Textes innerhalb von Ganzsätzen. Es trennt bestimmte Wörter, Wortgruppen und Teilsätze voneinander ab. |
| Schluss von Ganzsätzen |
Werbung







