Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| T-bar - lift | der Bügellift Pl.: die Bügellifts/die Bügellifte | ||||||
| T-bar - lift | der Schlepplift Pl.: die Schlepplifts/die Schlepplifte | ||||||
| T-bar [TECH.] | der I-Träger Pl.: die I-Träger | ||||||
| T-bar lift | der Schlepplift Pl.: die Schlepplifts/die Schlepplifte | ||||||
| T-bar tow | der Schlepplift Pl.: die Schlepplifts/die Schlepplifte | ||||||
| T-bar buckstay [TECH.] | der T-Träger Pl.: die T-Träger | ||||||
| T-bar probe [TECH.] | Geiger-Müller-Zählrohr in einer 50 cm langen Messsonde | ||||||
Werbung
Orthographisch ähnliche Wörter | |
|---|---|
| T-Bau | |
Grammatik |
|---|
| 'bar' Das Suffix bar ist das bei der Bildung von neuen Adjektiven aus Verben am häufigsten vorkommende Suffix. Es drückt aus, dass-> die Verbhandlung mit jemandem oder etwas gemacht werd… |
| 'sein' + Adjektiv auf '-bar, -lich, -fähig' Es können auch mit Hilfe der Wortbildung passivische Konstruktionen gebildet werden: sein wird mit einem Adjektiv kombiniert, das mit –lich, –bar oder –fähig vom Verb (oder vom Ver… |
| Die Wortgrammatik Wörter könnenaufgrund ihrer verschiedenen Funktionenim Satz und der damit verbundenen Formmerkmalein verschiedene Wortklassen (Wortarten)eingeteilt werden. |
| Ordinalzahlen Die Ordinalzahlen werden mit der entsprechenden Kardinalzahl und st gebildet. Sie werden gleich konjugiert wie regelmäßige Adjektive in → attributiver Stellung. |
Werbung






