Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| classification | die Zuordnung Pl.: die Zuordnungen | ||||||
| mapping | die Zuordnung Pl.: die Zuordnungen | ||||||
| assignment | die Zuordnung Pl.: die Zuordnungen | ||||||
| correlation | die Zuordnung Pl.: die Zuordnungen | ||||||
| attribution | die Zuordnung Pl.: die Zuordnungen | ||||||
| allocation [TECH.][COMP.] | die Zuordnung Pl.: die Zuordnungen | ||||||
| assignment [FINAN.] | die Zuordnung Pl.: die Zuordnungen | ||||||
| allocation counter | der Zuordnungszähler | ||||||
| measurement equipment assignment | die Messmittelzuordnung | ||||||
| allocated calculation | die Rechenzuordnung | ||||||
| assignment month | der Zuordnungsmonat | ||||||
| location counter [TECH.] | der Zuordnungszähler | ||||||
| assignment criteria Pl. [UMWELT] | die Zuordnungswerte - Entwurf der EU Deponierichtlinie | ||||||
| allocation number [KOMM.] | die Zuordnungsziffer | ||||||
Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to deallocate | deallocated, deallocated | | eine Zuordnung aufheben | hob auf/hub auf, aufgehoben | | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| Zuteilung, Einteilung, Aufgabenzuteilung, Speicherverteilung, Kartografieren, Beauftragung, Zurechnung, Kartenzeichnen, Verteilung, Allokation, Sichtfähigkeit, Mapping, Attribuierung, Anweisung, Einstellteilung, Patentübertragung, Aufgliederung, Belegungshinweis, Vergabe, Kartographieren | |
Grammatik |
|---|
| Laut-Buchstaben-Zuordnung Laut-Buchstaben-ZuordnungA Laut-Buchstaben-Zuordnung §§0 Vorbemerkungen1Vokale 1.1Grundlegende Laut-Buchstaben-Zuordnungen§ 11.2 Besondere Kennzeichnung der kurzen Vokale§ 2–51.… |
| Amtliche Regelung, Amtliches Regelwerk |
| Possessivpronomen und Possessivartikel Mit den Possessivpronomen und Possessivartikeln (mein, dein, sein, ihr, unser und euer) wird ein Besitz im engen Sinn (Eigentum) und im weiteren Sinn (Zugehörigkeit, Zuordnung, Ver… |
| Konsonanten KonsonantenLaut-Buchstaben-Zuordnung KonsonantenBesonderheiten bei [ŋ]§ 28Für den Laut [ŋ] vor [k] oder [g] im Wortstamm schreibt man n statt ng.Das betrifft Wörter wie:Bank, dünke… |
Werbung







