Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| downswing | das Absteigen kein Pl. | ||||||
| prefix [LING.] | die Vorsilbe Pl.: die Vorsilben [Grammatik] | ||||||
| degression [FINAN.] | das Absteigen kein Pl. - z. B. der Steuer | ||||||
| transient hotel | die Absteige Pl.: die Absteigen | ||||||
| sleazy hotel | die Absteige Pl.: die Absteigen | ||||||
| fleabag (Amer.) [ugs.] | die Absteige Pl.: die Absteigen [ugs.] | ||||||
| sleazy joint | die Absteige Pl.: die Absteigen [ugs.] | ||||||
| dosshouse (Brit.) | die Absteige Pl.: die Absteigen [pej.] | ||||||
| flophouse hauptsächlich (Amer.) [ugs.] | die Absteige Pl.: die Absteigen [ugs.] [pej.] | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| absteigen | |||||||
| die Absteige (Substantiv) | |||||||
Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to dismount | dismounted, dismounted | | absteigen | stieg ab, abgestiegen | - Fahrrad, Motorrad | ||||||
| to descend | descended, descended | | absteigen | stieg ab, abgestiegen | | ||||||
| to be relegated | was, been | (Brit.) [SPORT] | absteigen | stieg ab, abgestiegen | - in eine niedrigere Liga | ||||||
| to alight | alighted/alit, alighted/alitalighted/alit | [TECH.] | absteigen | stieg ab, abgestiegen | | ||||||
| to descend via sth. | descended, descended | | über etw.Akk. absteigen | stieg ab, abgestiegen | [Bergsport] | ||||||
| to scale down | absteigen | stieg ab, abgestiegen | | ||||||
| to relegate so. | relegated, relegated | | jmdn. absteigen lassen | ||||||
| to put up at a hotel | in einem Hotel absteigen | stieg ab, abgestiegen | | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| Gleicher Vokal Wenn der gleiche Vokal am Ende der Vorsilbe und am Anfang des nächstenWortes steht, wird in der Regel ein Bindestrich zwischen Vorsilbe unddem Folgewort eingesetzt. |
| Großschreibung und Zahlen Der Bindestrich wird zwischen Vorsilbe und großgeschriebenen Wörternsowie zwischen Vorsilbe und (ausgeschriebenen) Zahlen verwendet. |
| Regelmäßiges Partizip Perfekt Das regelmäßige Partizip Perfekt wird mit der Vorsilbe ge-, dem Präsensstamm und der Endung -t gebildet. |
| Unregelmäßiges Partizip Perfekt Das unregelmäßige Partizip Perfekt wird ebenfalls mit der Vorsilbe ge-, aber mit dem Perfektstamm und der Endung -en gebildet. |
Werbung






