Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
across-the-board Adj. | pauschal | ||||||
across-the-board Adj. | allgemein | ||||||
across-the-board Adj. | klassenübergreifend | ||||||
across-the-board Adj. - used before noun | global | ||||||
across-the-board Adj. [FINAN.] | linear |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
across-the-board increase | pauschale Erhöhung | ||||||
across-the-board wage increase | allgemeine Lohnerhöhung | ||||||
across-the-board wage increase | pauschale Lohnerhöhung | ||||||
across-the-board tariff reductions [FINAN.] | allgemeine Zollsenkung |
Orthographisch ähnliche Wörter | |
---|---|
cross-the-board |
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
globally, overall, broadly, universally, global, flat-rate, general, cross-the-board |
Grammatik |
---|
Alternativen für die Einleitung von Relativsätzen des Ortes, der Zeit oder des Grundes Neben den Relativpronomen that und which (+ Präposition)können – wie im Deutschen – auch Konjunktionen Relativsätze des Ortes, der Zeit oder des Grundes einleiten: Ort: where –… |
'Several', 'dozens / hundreds / … of', 'a couple of', 'a number of' und 'the majority of' Außer bei several (= mehrere)ist bei Ausdrücken, die eine unbestimmte Menge im Englischen wiedergeben, der Gebrauch von of Pflicht. |
Stellung von 'the' bei Angabe von 'both' oder 'most' Anders als im Deutschen steht der bestimmte Artikelthe nicht vor mostund in der Regel auch nicht vor both,sondern ggfs. dahinter.Beachten Sie auch folgende wichtige Punkte: • gele… |
Stellung von 'the' bei Angabe von 'half, double' etc. Anders als im Deutschen steht der bestimmte Artikel the hinter half, double, twice (= zweimal), three times, four times usw. sowie all. |