Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| breaking-in [AUTOM.] | das Einfahren kein Pl. | ||||||
| breaking-in [AUTOM.] | der Einlauf Pl.: die Einläufe [Motoren] | ||||||
| breaking-in | der Einbruch Pl.: die Einbrüche | ||||||
| breaking-in | das Anlernen kein Pl. | ||||||
| breaking-in shot [TECH.] | der Einbruchschuss Pl.: die Einbruchschüsse | ||||||
| breaking-in method [TECH.] | die Einbruchmethode Pl.: die Einbruchmethoden | ||||||
| breaking-in method [TECH.] | das Einbruchverfahren Pl. | ||||||
| woodchuck breaking-in [TECH.] | der Brennereinbruch Pl.: die Brennereinbrüche | ||||||
| cone breaking-in [GEOL.] | konischer Einbruch - Oberbegriff für Kegeleinbruch, Keileinbruch und Fächerkeileinbruch | ||||||
| conic breaking-in [GEOL.] | konischer Einbruch - Oberbegriff für Kegeleinbruch, Keileinbruch und Fächerkeileinbruch | ||||||
| conical breaking-in [GEOL.] | konischer Einbruch - Oberbegriff für Kegeleinbruch, Keileinbruch und Fächerkeileinbruch | ||||||
| cylindrical breaking-in [GEOL.] | zylindrischer Einbruch - Sprengtechnik | ||||||
| inclined breaking-in [TECH.] | der Schrägeinbruch Pl.: die Schrägeinbrüche | ||||||
| parallel breaking-in [TECH.] | der Kanoneneinbruch kein Pl. | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| running-in, run-in | |
Grammatik |
|---|
| in Das Suffix in ist sehr produktiv, das heißt, es werden viele neue Wörter mit ihm gebildet. Es leitet weibliche Nomen ab, die zur → Flexionsklasse -/en gehören (mit Verdoppelung des… |
| in in + filtrieren |
| in in + aktiv |
| in in + Acidität |
Werbung






