Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
run-in - argument, dispute | der Streit Pl.: die Streite | ||||||
run-in - argument, dispute | der Zusammenstoß Pl.: die Zusammenstöße - heftige Auseinandersetzung | ||||||
run-in [AUTOM.] | das Einfahren kein Pl. | ||||||
run-in [TECH.] | die Einlaufzeit Pl.: die Einlaufzeiten | ||||||
run-in - flow of material into an underground cavity [GEOL.] | der Einbruch Pl.: die Einbrüche | ||||||
run-in period [TECH.] | die Einlaufphase Pl.: die Einlaufphasen | ||||||
run-in swish [TECH.] | das Einlaufrauschen kein Pl. | ||||||
step run-in | der Stufeneinlauf Pl.: die Stufeneinläufe | ||||||
run-in gear oil [TECH.] | das Einlaufgetriebeöl Pl.: die Einlaufgetriebeöle | ||||||
step run-in switch [ING.] | der Stufeneinlaufkontakt | ||||||
single-blind placebo run-in period [MED.] | einfachblinde Placebo-run-in-Periode |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to have a run-in with so. | had, had | [ugs.] | mit jmdm. in Konflikt geraten | geriet, geraten | |
Werbung
Orthographisch ähnliche Wörter | |
---|---|
run-on |
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
breaking-in, confliction |
Grammatik |
---|
in Das Suffix in ist sehr produktiv, das heißt, es werden viele neue Wörter mit ihm gebildet. Es leitet weibliche Nomen ab, die zur → Flexionsklasse -/en gehören (mit Verdoppelung des… |
in in + filtrieren |
in in + aktiv |
in in + Acidität |
Werbung