Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| conflict | der Konflikt Pl.: die Konflikte | ||||||
| dispute | der Konflikt Pl.: die Konflikte | ||||||
| clash | der Konflikt Pl.: die Konflikte | ||||||
| interference | der Konflikt Pl.: die Konflikte | ||||||
| racial tension | die Rassenkonflikte | ||||||
| tribalism | die Stammeskonflikte | ||||||
| conflict in Northern Ireland [HIST.] | der Nordirlandkonflikt | ||||||
| conflict of obligations | Konflikt der Verbindlichkeiten | ||||||
| dysfunctional conflict | dysfunktionaler Konflikt | ||||||
| felt conflict | empfundener Konflikt | ||||||
| functional conflict | funktionaler Konflikt | ||||||
| perceived conflict | wahrgenommener Konflikt | ||||||
| armed conflict [POL.] | bewaffneter Konflikt | ||||||
| asymmetric conflict [POL.] [MILIT.] | asymmetrischer Konflikt | ||||||
Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to come into conflict with so. (oder: sth.) | mit jmdm./etw. in Konflikt geraten | geriet, geraten | | ||||||
| to fall foul of sth. | mit etw.Dat. in Konflikt geraten | geriet, geraten | | ||||||
| to be at odds with sth. | was, been | | mit etw.Dat. in Konflikt stehen | stand, gestanden | | ||||||
| to have a run-in with so. | had, had | [ugs.] | mit jmdm. in Konflikt geraten | geriet, geraten | | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| Aufeinanderprallen, Streit, Zwistigkeit, Störungsgeräusche, Auseinandersetzung, Streitigkeit, Geschepper, Empfangstörung, Gegeneinander | |
Grammatik |
|---|
| Die Anführungszeichen Aussagen in der direkten Rede¹ werden in Anführungszeichen gesetzt. Dabei können sowohl einfache (‘…’) als auch doppelte (“…”) Anführungszeichen² verwendet werden. Einfache Anführu… |
| Substantivierungen |
Werbung






