Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
run-on [AUTOM.] | das Nachdieseln kein Pl. | ||||||
run-on sentence [LING.] | zusammengesetzter Satz | ||||||
run-on plate [TECH.] | das Anlaufstück Pl.: die Anlaufstücke [Elektroschweißen] | ||||||
run-on plate [TECH.] | das Einlaufblech Pl. [Schweißen] | ||||||
run-on sentence [LING.] | der Bandwurmsatz Pl.: die Bandwurmsätze [hum.] [pej.] - überaus langer, verschachtelter Satz | ||||||
engine run-on [AUTOM.] | das Dieseln kein Pl. |
Werbung
Orthographisch ähnliche Wörter | |
---|---|
run-in |
Grammatik |
---|
on (ikon) Das Suffix on leitet sächliche Nomen ab, die den Plural fremdsprachlich auf a bilden (-on / -a). Es ist kommt selten vor und bildet fachsprachliche Nomen. |
Nomensuffix 'on' Das Suffix on bildet sächliche Nomen der → Flexionsklasse s/e oder (e)s/en. Die Ableitungen sind wissenschaftliche Fachausdrücke aus verschiedenen Bereichen. |
Allgemeines zum Gebrauch von Adjektiv und das Adverb im Englischen Das englische Adjektiv bleibt in der Grundform immer unverändert (ohne Flexionsformen, also ohne Endungen), ganz egal, ob es sich auf einen Mann oder eine Frau bzw. auf ein Substan… |
Unterordnende Konjunktionen Unterordnende Konjunktionen leiten einen Nebensatz ein, der ohne den Hauptsatz unvollständig wäre. |
Werbung