Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| on-state [ELEKT.][TECH.] | der Durchlasszustand Pl.: die Durchlasszustände - eines Thyristors | ||||||
| on-state [ELEKT.] | der Einschaltzustand Pl.: die Einschaltzustände | ||||||
| on-state [ELEKT.] | eingeschalteter Zustand | ||||||
| on-state [ELEKT.][COMP.] | der Ein-Zustand Pl.: die Ein-Zustände | ||||||
| on-state current [TECH.] | der Durchlassstrom Pl.: die Durchlassströme | ||||||
| on-state d. c. resistance [ELEKT.] | der Durchlasswiderstand Pl.: die Durchlasswiderstände | ||||||
| on-state slope resistance [ELEKT.] | der Ersatzwiderstand Pl.: die Ersatzwiderstände | ||||||
| limiting overload on-state [TECH.] | der Grenzstrom Pl.: die Grenzströme | ||||||
| critical rate of rise of on-state current [ELEKT.] | kritische Stromsteilheit | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| on-condition | |
Grammatik |
|---|
| on (ikon) Das Suffix on leitet sächliche Nomen ab, die den Plural fremdsprachlich auf a bilden (-on / -a). Es ist kommt selten vor und bildet fachsprachliche Nomen. |
| Nomensuffix 'on' Das Suffix on bildet sächliche Nomen der → Flexionsklasse s/e oder (e)s/en. Die Ableitungen sind wissenschaftliche Fachausdrücke aus verschiedenen Bereichen. |
| Werktitel und wichtige Bauwerke Bei Buch-, Film-, Theaterstück-, Musiktitelnsowie Namen von Denkmälern, Kunstwerken undwichtigen Gebäuden werdenfast alle Wörter großgeschrieben.Das gilt in jedem Fall für daserste… |
| Groß-/Kleinschreibung bei Werktiteln und wichtigen Bauwerken Bei Buch-, Film-, Theaterstück-, Musiktitelnsowie Namen von Denkmälern, Kunstwerken undwichtigen Gebäuden werdenfast alle Wörter großgeschrieben.Das gilt in jedem Fall für daserste… |
Werbung







