Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to preposition auch: pre-position | prepositioned, prepositioned / pre-positioned, pre-positioned | selten | bereitlegen | legte bereit, bereitgelegt | | ||||||
| to preposition auch: pre-position | prepositioned, prepositioned / pre-positioned, pre-positioned | selten | bereitstellen | stellte bereit, bereitgestellt | | ||||||
| to preposition auch: pre-position | prepositioned, prepositioned / pre-positioned, pre-positioned | selten | im Vorfeld aufstellen | stellte auf, aufgestellt | | ||||||
Werbung
Orthographisch ähnliche Wörter | |
|---|---|
| preposition | Präposition |
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| preposition | |
Grammatik |
|---|
| Die Position des Adverbs 'only' im Satz Only Simon watched the match on TV. |
| Die Position des Adverbs 'just' im Satz Das Adverb just steht generell unmittelbar vor dem Wort bzw. Satzteil, auf das bzw. auf den es sich bezieht. Es kann auch mit einem Infinitiv*, einem Imperativ** oder einem allein … |
| Die Position des Adverbs 'too' im Satz Als Adverb des Grades steht too generell unmittelbar vor dem Adjektiv oder Adverb, auf das es sich bezieht.Im Sinne von "auch" steht too meist am Satzende. Zur Betonung kann too au… |
| Die Position einzelner wichtiger Adverbien der Zeit im Satz Auch im Englischen kann Wörtern eine Reihe von Präfixen (Vorsilben)vorangestellt werden, wie z. B. pre-, non-, super-u. Ä. Der Bindestrich wird in solchen Fällen vor allem zur Verm… |
Werbung






