Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| tip-off - confidential information given to so. hauptsächlich (Brit.) [ugs.] | der Hinweis Pl.: die Hinweise | ||||||
| tip-off - confidential information given to so. hauptsächlich (Brit.) [ugs.] | der Wink Pl.: die Winke | ||||||
| tip-off roller [TECH.] | die Tipperrolle Pl.: die Tipperrollen | ||||||
| anonymous tip-off hauptsächlich (Brit.) [ugs.] | anonymer Hinweis | ||||||
Werbung
Orthographisch ähnliche Wörter | |
|---|---|
| rip-off | |
Grammatik |
|---|
| Stammprinzip In der neuen deutschen Schreibung soll gewährleistet werden, dass Wörter, die den gleichen Wortstamm haben, gleich geschrieben werden (Stammprinzip): |
| Relativpronomen in Verbindung mit Zahlen und unbestimmten Pronomen In Verbindung mit Zahlen und unbestimmten Pronomen wie z. B. some, many, much, none, any, either, neither, both, half usw. wird im Englischen folgende Konstruktion verwendet: Zahl … |
| Handhabung bei Substantiven, die im Deutschen als zählbar, im Englischen als nicht zählbar gelten Anders als im Deutschen haben die folgenden englischen Substantive nur eine Singularform und können nicht mit dem Stützwort one bzw. ones verbunden werden, da sie als unzählbar gel… |
| Der Gebrauch der Adjektivform bei „linking verbs“ Da linking verbs in der Regel einen Zustand oder eine (allmähliche) Zustandsveränderung beschreiben, werden sie mit der Adjektiv- und nicht der Adverbform verwendet. |
Werbung







