#20 Danke für die wohlüberlegten und -formulierten Zeilen. Genau dieses Spezifikum des Originals sehe ich aber nicht. Im Englischen ist das nach meinem Eindruck einfach eine Redensart, deren Hintergrund bei Muttersprachlern keine oder kaum eine Rolle mehr spielt. Wie die Farce im Deutschen vielleicht:
1 a. volkstümliche, spottende Einlage im französischen Mirakelspiel
1 b. kürzeres, derbkomisches Lustspiel [in Versen]; Posse
2. Angelegenheit, bei der die vorgegebene Absicht, das vorgegebene Ziel nicht mehr ernst zu nehmen ist (und nur noch lächerlich gemacht, verhöhnt wird); lächerliche Karikatur (2) auf ein bestimmtes Ereignis
Beispiel
die Vereidigung war eine einzige Farce
https://www.duden.de/rechtschreibung/Farce
Edit: #21 und 22 zur Farce waren beim Schreiben noch nicht da.
Ich bezweifle, dass im Deutschen bei "Das ist eine Farce" meistens an ein Lustspiel gedacht wird, und vermute, dass die meisten wie ich das einfach als synonym für etwa "Das ist absurd" verwenden.