Advertising - LEO without ads? LEO Pur
LEO

It looks like you’re using an ad blocker.

Would you like to support LEO?

Disable your ad blocker for LEO or make a donation.

 
  •  
  • New entry

    corollaries chem. - Korrelationen

    Sources
    Mechanics of Motor proteins and the Cytoskeleton
    Examples/ definitions with source references
    We will discuss some of the many corollaries of Boltzmann law.
    Comment
    Es könnte etwa Korrelationen bedeuten . Das Buch wurde von einem Australier geschrieben
    AuthorKlingauf,Mirko10 Mar 04, 10:38
    Suggestions

    corollary

    -

    Korollar



    Comment
    Nein! "Korollare" gibt's auch im Deutschen, und bezeichnet so etwas wie Folgerungen aus mathematischen (auch: naturwissenschaftlichen) Gesetzen.
    Leo kennt das bereits!
    #1AuthorAlexander Dreyer10 Mar 04, 11:01
    Suggestions

    corollary

    -

    Korollar



    Sources
    LEO
    Comment
    Ein Korollar ist zwar in erster Linie in der Mathematik gebräuchlich, aber so, wie ich den Beispielsatz verstehe, ist das hier ähnlich gemeint.
    Diese Bedeutung steht bereits in LEO, daher ist kein neuer Eintrag nötig.

    Bitte in diesem Forum nur gesicherte Übersetzungsvorschläge machen, keine vermuteten. Der Beitrag wäre unter "Übersetzungsvorschlag korrekt" besser aufgehoben, wahlweise auch unter "German missing".
    #2AuthorLo10 Mar 04, 11:03
    Suggestions

    corollary

    -

    die Implikation



    Sources
    Internet Dictionaries
    Comment
    Korollar ist in den meisten Faellen sicher keine brauchbare Uebersetzung. Corollary ist im Englischen Bestandteil der wissenschaftlichen Umgangssprache, waehrend das deutsche Korollar auf mathematische Texte beschraenkt ist. Die Bedeutung von "corollary" ist oft recht vage, aber in vielen Faellen scheint "Implikation" die universellste Uebersetzung. Manchmal sind "Folgeerscheinung", "Folgerung", "Konsequenz", "Ableitung" etc. noch treffender.

    corollary - corollaries
    1. Something that directly follows from another thing that has been proved.
    Thesaurus: inference, deduction, conclusion, derivation, implication, analogy, judgement.
    2. A natural or obvious consequence.
    Thesaurus: consequence, upshot, derivative, development, result, by-product, culmination.
    Etymology: 14c: from Latin corollarium gift of money, originally for a garland, from corolla.

    corollary
    [n] (logic) an inference that follows directly from the proof of another proposition
    [n] a practical consequence that follows naturally; "blind jealousy is a frequent corollary of passionate love"
    (http://www.bartleby.com/61/28/C0652800.html)

    Implikation
    Eine Implikation (v. lat.: implicare verwickeln) bezeichnet
    logisch die Verknüpfung von Aussage a mit Aussage b, sodass die verknüpfte Aussage genau dann falsch ist, wenn a wahr und b falsch ist (Aus Wahrem kann nichts Falsches folgen). (http://www.net-lexikon.de/Implikation.html)


    #3Authorrb10 Mar 04, 15:42
    Comment
    Nochmal Einspruch! Eine Implikation ist sehr viel allgemeiner zu verstehen und bedeutet einfach "a => b". (equivalent zu "Nicht(a) oder b")
    Ein "corollary" bedeutet zusätzlich, dass der Schritt außerdem sehr, sehr einfach ist. (das ursprüngliche lateinische Wort bedeutet soviel wie "Geschenk" oder "Trinkgeld")
    Wem "Korollar" zu mathematisch ist, dem bietet der leo doch eine handvoll "unmathematischer" Übersetzungsmöglichkeiten, wie "logische Folge" oder "logische Konsequenz". Was ist daran auszusetzen?
    #4AuthorAlexander Dreyer10 Mar 04, 17:25
    Comment
    Ich kann mich da Alexander nur anschließen.

    Eine Implikation ist zu sehr an die Logik geknöpft.

    Korollare sind eher nebenbei als Bonbon abfallende Erkenntinnse oder Kosequenzen eines betrachteten Sachverhaltes.

    Zugegeben: meist auf naturwissenschaftliche Disziplinen beschränkt und in der dortigen Fachsprache zu finden.
    #5AuthorSven10 Mar 04, 23:46
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt