Nouns | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
champion | der Meister | die Meisterin pl.: die Meister, die Meisterinnen | ||||||
champion | der Vorkämpfer | die Vorkämpferin pl.: die Vorkämpfer, die Vorkämpferinnen | ||||||
champion | der Champion pl.: die Champions | ||||||
champion | der Streiter pl.: die Streiter | ||||||
champion | der Befürworter | die Befürworterin pl.: die Befürworter, die Befürworterinnen | ||||||
champion | der Wettkämpfer | die Wettkämpferin pl.: die Wettkämpfer, die Wettkämpferinnen | ||||||
champion - of a cause | der Verfechter | die Verfechterin pl.: die Verfechter, die Verfechterinnen | ||||||
champ | der Champion pl.: die Champions | ||||||
champion [GEOL.] | das Blachfeld pl.: die Blachfelder - Feldmesskunst | ||||||
champion [GEOG.] | ebene Gegend | ||||||
champion [GEOG.] | ebenes Land | ||||||
champion [GEOG.] | flache Gegend | ||||||
champion [GEOG.] | flaches Land | ||||||
product champion [COMM.] | der Produkt-Champion pl.: die Produkt-Champions |
Verbs | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to champion sth. | championed, championed | | etw.acc. verfechten | verfocht, verfochten | | ||||||
to champion sth. | championed, championed | | etw.acc. befürworten | befürwortete, befürwortet | | ||||||
to champion sth. | championed, championed | | für etw.acc. eintreten | trat ein, eingetreten | | ||||||
to champion sth. | championed, championed | | sichacc. für etw.acc. engagieren | engagierte, engagiert | | ||||||
to champion so. (or: sth.) | championed, championed | | sichacc. für jmdn./etw. einsetzen |
Adjectives / Adverbs | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
champion adj. (Brit.) [coll.] | klasse [coll.] | ||||||
champion adj. (Brit.) [coll.] | prima [coll.] |
Advertising
Grammar |
---|
LEOs englische Grammatik Die grundlegende Idee dieser Grammatik ist diekonsequente Verknüpfung mit dem Wörterbuch. |
Substantive, die aus zwei Wörtern bestehen Um aus zwei Wörtern zusammengesetzte Substantivbegriffe zu schreiben,bieten sich grundsätzlich drei Möglichkeiten an: als ein Wort, als zweieigenständige Wörter oder als zwei Wörte… |
Grundzahlen Die ersten zehn in der Reihe können jetzt hineingehen. |
Kongruenz Subjekt-Prädikat Das Subjekt stimmt immer in Numerus und Person mit dem Prädikat überein. |
Advertising