Nouns | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
concept | das Konzept pl.: die Konzepte | ||||||
cylinder concept | das Zylinderkonzept | ||||||
mathematical concept | mathematisches Konzept | ||||||
modular concept | modulares Konzept | ||||||
modification concept | das Modifikationskonzept | ||||||
play concept - petroleum basin study [TECH.] | bohrungsbestätigtes Konzept | ||||||
filiere concept [ECON.] | das Filière-Konzept | ||||||
laborAE force concept [ECON.] labourBE force concept [ECON.] | das Labor-Force-Konzept | ||||||
stimulus-response concept [PSYCH.] | das SR-Konzept pl.: die SR-Konzepte | ||||||
backup (or: back-up) concept [TECH.] | das Stütz-Konzept pl.: die Stütz-Konzepte | ||||||
maintainability performance measure concept [TELECOM.] | Messungskonzept der Wartungsfähigkeit | ||||||
reliability performance measure concept [TELECOM.] | Konzept der Messung der Zuverlässigkeitsleistung | ||||||
critical levels concept [ENV.] | das Critical-Levels-Konzept | ||||||
stockholder value concept [COMM.] | das Stockholder-Value-Konzept | ||||||
maintenance support performance measure concept [TELECOM.] | Messungskonzept der Wartungsleistung |
LEOs Zusatzinformationen: concept - das Konzept
Das Substantiv
English grammar
Das Substantiv (Hauptwort, Namenwort) dient zur
Benennung von Menschen, Tieren, Sachen u. Ä. Substantive können mit einem
Artikel (Geschlechtswort) und i. A. im
Singular (Einzahl) und
Plural (Mehrzahl) auftreten.