Nouns | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
laborAE / labourBE | die Arbeit pl. | ||||||
laborAE / labourBE | die Arbeitskräfte | ||||||
laborAE / labourBE | die Mühe pl.: die Mühen | ||||||
laborAE / labourBE | die Arbeitnehmer - als Gruppe | ||||||
laborAE / labourBE | die Arbeitskraft pl.: die Arbeitskräfte | ||||||
laborAE / labourBE | schwere körperliche Arbeit | ||||||
laborAE / labourBE | die Arbeiterschaft pl.: die Arbeiterschaften | ||||||
laborAE / labourBE | das Personal no plural | ||||||
laborAE / labourBE | der Personalaufwand pl.: die Personalaufwände | ||||||
laborAE / labourBE | die Personalaufwendungen | ||||||
laborAE / labourBE | die Anstrengung pl.: die Anstrengungen | ||||||
laborAE / labourBE | die Arbeiter | ||||||
laborAE union labourBE union | die Gewerkschaft pl.: die Gewerkschaften | ||||||
LaborAE Day - in the U. S. and Canada: first Monday in September, in the UK: first Monday in May, and in continental Europe: 1 May LabourBE Day - in the U. S. and Canada: first Monday in September, in the UK: first Monday in May, and in continental Europe: 1 May | Tag der Arbeit |
Adjectives / Adverbs | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
expensive in laborAE expensive in labourBE | arbeitsaufwendig or: arbeitsaufwändig | ||||||
costly in terms of laborAE costly in terms of labourBE | arbeitsintensiv adj. | ||||||
out of the laborAE force out of the labourBE force | nicht mehr dem Arbeitsmarkt zur Verfügung stehend | ||||||
with a high laborAE content with a high labourBE content | lohnintensiv | ||||||
based on the division of laborAE [ECON.] based on the division of labourBE [ECON.] | arbeitsteilig |
Examples | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
demand for laborAE demand for labourBE | die Nachfrage nach Arbeitskräften | ||||||
based on division of laborAE based on division of labourBE | arbeitsteilig orientiert |
Advertising
Grammar |
---|
Gruppen und ihre Mitglieder Gruppen als Einheit werden häufig mit dem Verb im Singular verwendet.Denkt man eher an die verschiedenen Mitglieder, stehen sie häufigmit dem Verb im Plural. |
Advertising