Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| map | die Karte Pl.: die Karten | ||||||
| mental map | kognitive Karte | ||||||
| navigable map | navigierbare Karte | ||||||
| thematic map | thematische Karte [Städtebau] | ||||||
| geological map [GEOL.] | geologische Karte | ||||||
| hydrogeologic map [GEOL.] | hydrogeologische Karte | ||||||
| topographic map | topographische (auch: topografische) Karte [Raumplanung] | ||||||
| hydrogeological map [GEOL.] | hydrogeologische Karte | ||||||
| cognitive map [PSYCH.] | kognitive Karte | ||||||
| stripped map [TECH.] | abgedeckte Karte | ||||||
| derived map [GEOG.] | abgeleitete Karte | ||||||
| star map [ASTRON.] | sternkundliche Karte | ||||||
| map revision [COMP.] | Fortführen einer Karte | ||||||
| map revision [COMP.] | Laufendhalten einer Karte | ||||||
LEOs Zusatzinformationen: map - die Karte
Das Substantiv
Englische Grammatik
Das Substantiv (Hauptwort, Namenwort) dient zur
Benennung von Menschen, Tieren, Sachen u. Ä. Substantive können mit einem
Artikel (Geschlechtswort) und i. A. im
Singular (Einzahl) und
Plural (Mehrzahl) auftreten.
Klasse '-/(e)n': Nomen mit Endung -n im Plural
Deutsche Grammatik
Für diese Klasse weiblicher Nomen ist das Fehlen von Endungen im Singular und die Pluralbildung durch Anhängen von -n (ohne vorangehendes Endungs-e) charakteristisch.
Aus dem Umfeld des Eintrags
Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to map sth. | mapped, mapped | | etw.Akk. auf einer Karte eintragen | trug ein, eingetragen | | ||||||
| to study a map | studied, studied | | eine Karte studieren | studierte, studiert | | ||||||
