Nouns | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| divergence [BOT.][MATH.][TECH.] | die Divergenz pl.: die Divergenzen | ||||||
| divergence loss [ELEC.] | das Divergenzdämpfungsmaß | ||||||
| divergence factor [TELECOM.] | der Divergenzfaktor | ||||||
| asymmetric divergence [TECH.] | asymmetrische Divergenz | ||||||
| beam divergence [TECH.] | die Strahlendivergenz | ||||||
| divergence indicator [abbr.: DI] [ECON.] | der Divergenzindikator or: Divergenz-Indikator pl.: die Divergenzindikatoren, die Divergenz-Indikatoren | ||||||
| divergence of laser beam [ELEC.] | Divergenz des Laserstrahls | ||||||
LEOs Zusatzinformationen: divergence - die Divergenz
divergence
Definition (American English)divergence | |
Thesaurus, synonyms, antonymsdivergence | |
Etymologydivergence |
Das Substantiv
English grammar
Das Substantiv (Hauptwort, Namenwort) dient zur
Benennung von Menschen, Tieren, Sachen u. Ä. Substantive können mit einem
Artikel (Geschlechtswort) und i. A. im
Singular (Einzahl) und
Plural (Mehrzahl) auftreten.
Klasse '-/(e)n': Nomen mit Endung -en im Plural
Deutsche Grammatik
Für diese Klasse weiblicher Nomen ist das Fehlen von Endungen im Singular und die Pluralbildung durch Anhängen von -en charakteristisch.