Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
communication | die Kommunikation Pl.: die Kommunikationen | ||||||
optical fiberAE communication [TECH.] optical fibreBE communication [TECH.] | die Glasfaserkommunikation | ||||||
fiberAE optic communication [ING.] fibreBE optic communication [ING.] | die Glasfaserkommunikation | ||||||
non-linguistic communication [LING.] | Kommunikation ohne Lautsprache | ||||||
non-oral communication [LING.] | Kommunikation ohne Lautsprache | ||||||
non-spoken communication | außersprachliche Kommunikation | ||||||
non-spoken communication | nonverbale Kommunikation | ||||||
nonverbalAE communication non-verbalBE communication | nonverbale Kommunikation | ||||||
nonverbalAE communications non-verbalBE communications | nonverbale Kommunikation | ||||||
physical communication | nonverbale Kommunikation | ||||||
two-way communication | partnerschaftliche Kommunikation | ||||||
written communication | geschriebene Kommunikation | ||||||
cross-cultural communication | interkulturelle Kommunikation | ||||||
distributed communication | die Verteilkommunikation |
LEOs Zusatzinformationen: communication - die Kommunikation
communication
Definition (amerikanisch)communication | ![]() |
Thesaurus, Synonyme, Antonymecommunication | ![]() |
Etymologycommunication | ![]() |
Das Substantiv
Englische Grammatik
Das Substantiv (Hauptwort, Namenwort) dient zur
Benennung von Menschen, Tieren, Sachen u. Ä. Substantive können mit einem
Artikel (Geschlechtswort) und i. A. im
Singular (Einzahl) und
Plural (Mehrzahl) auftreten.
Klasse '-/(e)n': Nomen mit Endung -en im Plural
Deutsche Grammatik
Für diese Klasse weiblicher Nomen ist das Fehlen von Endungen im Singular und die Pluralbildung durch Anhängen von -en charakteristisch.
Beispiele
- communication by electronic systems
Kommunikation mittels elektronischer Systeme - the communications revolution
die revolutionäre Entwicklung in der Kommunikation