Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| minority | die Minderheit Pl.: die Minderheiten | ||||||
| minority group | die Minderheit Pl.: die Minderheiten | ||||||
| German minority | deutsche Minderheit | ||||||
| minority vote | Stimmenanteil der Minderheit | ||||||
| minority equity [FINAN.] | Aktienanteil der Minderheit [Börse] | ||||||
| minority stake [FINAN.] | Anteil der Minderheit | ||||||
| minority interest | Interesse der Minderheit | ||||||
| minority stockholder [FINAN.] | Besitzer der Aktienminderheit | ||||||
| language minorities | sprachliche Minderheiten | ||||||
| minority rights Pl. | Rechte der Minderheiten | ||||||
| double minority status [POL.] | Angehörigkeit zu zwei Minderheitsgruppen | ||||||
| protection of minority rights | Schutz der Rechte von Minderheiten | ||||||
| Black, Asian, and minority ethnic [Abk.: BAME] | Schwarze, Asiaten und ethnische Minderheiten | ||||||
| ethnic minority recruitment | Anwerbung von Personal aus ethnischen Minderheiten | ||||||
| net income before minority interest [FINAN.] | Jahresüberschuss vor Minderheiten | ||||||
LEOs Zusatzinformationen: minority - die Minderheit
Substantive mit Endung „-y“, die den Plural auf „-ies“ bilden
Englische Grammatik
Die Bildung des Plurals auf -ies ist für Substantive mit Endung Konsonant + -y der reguläre Fall.
Klasse '-/(e)n': Nomen mit Endung -en im Plural
Deutsche Grammatik
Für diese Klasse weiblicher Nomen ist das Fehlen von Endungen im Singular und die Pluralbildung durch Anhängen von -en charakteristisch.