Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
equation [MATH.] | die Gleichung Pl.: die Gleichungen | ||||||
equation solver [MATH.] | der Gleichungsauflöser | ||||||
equation of equinoxes [Abk.: Eq. E] [ASTRON.] | Gleichung des Äquinoktiums [Geodäsie] | ||||||
alpha equation | die Alpha-Gleichung Pl.: die Alpha-Gleichungen | ||||||
canonical equation | kanonische Gleichung | ||||||
literal equation | algebraische Gleichung | ||||||
parametric equation | parametrische Gleichung | ||||||
arranging of an equation | Ansetzen einer Gleichung | ||||||
Diophantine equation [MATH.] | diophantische Gleichung | ||||||
Bernoulli's equation [MATH.] | Bernoullische (auch: bernoullische, Bernoulli'sche) Gleichung | ||||||
hydrologic equation [GEOL.] | hydrologische Gleichung | ||||||
critical equation [PHYS.] | kritische Gleichung | ||||||
cubic equation [TECH.] | kubische Gleichung | ||||||
linear equation [TECH.] | lineare Gleichung |
LEOs Zusatzinformationen: equation - die Gleichung
Das Substantiv
Englische Grammatik
Das Substantiv (Hauptwort, Namenwort) dient zur
Benennung von Menschen, Tieren, Sachen u. Ä. Substantive können mit einem
Artikel (Geschlechtswort) und i. A. im
Singular (Einzahl) und
Plural (Mehrzahl) auftreten.
Klasse '-/(e)n': Nomen mit Endung -en im Plural
Deutsche Grammatik
Für diese Klasse weiblicher Nomen ist das Fehlen von Endungen im Singular und die Pluralbildung durch Anhängen von -en charakteristisch.