Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| hobby - Pl.: hobbies | das Hobby Pl.: die Hobbys | ||||||
| hobby | das Steckenpferd Pl.: die Steckenpferde | ||||||
| hobby - Pl.: hobbies | die Liebhaberei Pl.: die Liebhabereien | ||||||
| hobby - Pl.: hobbies | die Lieblingsbeschäftigung Pl. | ||||||
| casual | der Gelegenheitsarbeiter | die Gelegenheitsarbeiterin Pl.: die Gelegenheitsarbeiter, die Gelegenheitsarbeiterinnen | ||||||
| casual | der Slipper Pl.: die Slipper | ||||||
| casual - shoe | der Freizeitschuh meist im Pl.: die Freizeitschuhe | ||||||
| casual - shoe | der Treter meist im Pl.: die Treter [ugs.] [hum.] | ||||||
| hobbyhorse auch: hobby-horse, hobby horse [fig.] | das Hobby Pl.: die Hobbys | ||||||
| hobby [ZOOL.] | der Baumfalke Pl. wiss.: Falco subbuteo [Vogelkunde] | ||||||
| avocation [form.] - hobby, minor occupation | das Hobby Pl.: die Hobbys | ||||||
| amateur beekeeper | der Hobbyimker | die Hobbyimkerin | ||||||
| backyard beekeeper | der Hobbyimker | die Hobbyimkerin | ||||||
| amateur beekeeping | die Hobbyimkerei | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| casual Adj. | locker | ||||||
| casual Adj. | lässig | ||||||
| casual Adj. | leger | ||||||
| casual Adj. | zwanglos | ||||||
| casual Adj. | informell | ||||||
| casual Adj. | zufällig | ||||||
| casual Adj. | gelegentlich | ||||||
| casual Adj. | salopp | ||||||
| casual Adj. | beiläufig | ||||||
| casual Adj. | burschikos | ||||||
| casual Adj. | flüchtig | ||||||
| casual Adj. | formlos | ||||||
| casual Adj. | gleichgültig | ||||||
| casual Adj. | unregelmäßig | ||||||
| casual Adj. | hemdsärmelig [ugs.] [fig.] | ||||||
| casual Adj. | hemdärmelig auch: hemdärmlig [fig.] (Österr.; Schweiz) | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| My hobby is meeting friends. | Mein Hobby ist Freunde treffen. | ||||||
| Rick reads dictionaries as a hobby. | Rick liest hobbymäßig Wörterbücher. | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| shirtsleeved, casually, shirt-sleeved, unceremonious, informal, incidental, unconstrained | |
Grammatik |
|---|
| Der Gebrauch der Adjektivform bei „linking verbs“ Da linking verbs in der Regel einen Zustand oder eine (allmähliche) Zustandsveränderung beschreiben, werden sie mit der Adjektiv- und nicht der Adverbform verwendet. |
| Substantive, die aus zwei Wörtern bestehen Um aus zwei Wörtern zusammengesetzte Substantivbegriffe zu schreiben,bieten sich grundsätzlich drei Möglichkeiten an: als ein Wort, als zweieigenständige Wörter oder als zwei Wörte… |
| 'mäßig' Das Suffix mäßig kommt relativ häufig vor. Es hat unter anderem die Bedeutung eines vergleichenden wie (z. B. heldenmäßig) und eines allgemeinen in Bezug auf (z. B. altersmäßig). E… |
| Funktionen • Subjekt: |
Werbung






