Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| electronic commerce (kurz: e-commerce) | elektronischer Handel | ||||||
| e-commerce [COMP.][KOMM.] | der E-Commerce kein Pl. | ||||||
| e-commerce [KOMM.] | elektronischer Geschäftsverkehr | ||||||
| e-commerce [KOMM.] | elektronischer Handel | ||||||
| e-commerce [KOMM.] | der Internethandel kein Pl. | ||||||
| e-commerce [KOMM.] | der E-Kommerz | ||||||
| electronic commerce [TECH.] | der Electronic Commerce (kurz: E-Commerce) kein Pl. | ||||||
| website [COMP.] | die Website Pl.: die Websites | ||||||
| website [COMP.] | das Webangebot Pl.: die Webangebote | ||||||
| website [COMP.] | der Internetauftritt Pl.: die Internetauftritte [Internet] | ||||||
| website [COMP.] | der Netzplatz Pl.: die Netzplätze | ||||||
| website auch: Web site [COMP.] | die Webpräsenz Pl.: die Webpräsenzen - Website [Internet] | ||||||
| website operator | Betreiber einer Website | ||||||
| website credits Pl. - on a website | das Impressum Pl.: die Impressen - auf einer Website | ||||||
| website content | Inhalt einer Website | ||||||
| website log | Log einer Website | ||||||
| website hosting [COMP.] | das Hosting [Internet] | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| websites | |||||||
| die Website (Substantiv) | |||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| Internethandel, E-Kommerz | |
Grammatik |
|---|
| -(e)s/-e Fall: |
| e Mit dem Suffix e leitet männliche und sächliche Nomen ab. Die männlichen Nomen gehören zu der Flexionsklasse en/en, die sächlichen zu der Flexionsklasse es/en. Die männlichen Able… |
| -/e Die Klasse gehört zu den starken Flexionen: Die Nomen der Klasse besitzen im Singular keine Endung, im Plural die Endung -e bzw. im Dativ -en. |
| e Das Suffix e bildet weibliche Nomen. Die Ableitungen gehören zur → Flexionsklasse -/en. |
Werbung






