Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| video | das Video Pl.: die Videos | ||||||
| video player | das Video Pl.: die Videos | ||||||
| CCTV footage | die Überwachungsvideos | ||||||
| video amplification | die Videoverstärkung | ||||||
| video display unit [TECH.] | das Videosichtgerät | ||||||
| video switch [TECH.] | der Videoumschalter | ||||||
| videotex auch: videotext, video-text [TELEKOM.] | der Bildschirmtext Pl.: die Bildschirmtexte | ||||||
| videotex auch: videotext, video-text [TELEKOM.] | der Videotext Pl.: die Videotexte | ||||||
| video shop hauptsächlich (Brit.) | die Videothek Pl.: die Videotheken | ||||||
| video clip | der Videoclip Pl.: die Videoclips | ||||||
| video clip | das Musikvideo Pl.: die Musikvideos | ||||||
| video clip | das Werbevideo Pl.: die Werbevideos | ||||||
| video surveillance | die Videoüberwachung Pl.: die Videoüberwachungen | ||||||
| video cassette | die Videokassette Pl.: die Videokassetten | ||||||
Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to video so. (oder: sth.) | videoed, videoed | veraltend hauptsächlich (Brit.) | jmdn./etw. videografieren auch: videographieren | videografierte, videografiert / videographierte, videographiert | [form.] | ||||||
| to videotape so. (oder: sth.) | videotaped, videotaped | | jmdn./etw. auf Video aufzeichnen | zeichnete auf, aufgezeichnet | | ||||||
| to record so. (oder: sth.) on video | jmdn./etw. videografieren auch: videographieren | videografierte, videografiert / videographierte, videographiert | [form.] | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| She showed them the video. | Sie zeigte ihnen das Video. | ||||||
| She showed the video to them. | Sie zeigte ihnen das Video. | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| multi multi + Millionär |
| multi multi + kausal |
| Der bestimmte Artikel Der bestimmte Artikel im Englischen heißt the, egal, ob das Substantiv im Deutschen männlich, weiblich oder sächlich ist und ob es im Singular oder im Plural steht. |
| Zwei Objekte Bei manchen Verben, die mit zwei Objekten verwendet werden, kann die Präposition to bzw. for wahlweise entfallen. |
Werbung







