Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
water-based Adj. | wasserlöslich | ||||||
water-based Adj. [TECH.] | auf Wasserbasis | ||||||
water-based Adj. [TECH.] | wasserbasiert |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
water-based paint [TECH.] | der Wasserlack Pl.: die Wasserlacke | ||||||
water-based paint [TECH.] | die Dispersionsfarbe Pl.: die Dispersionsfarben | ||||||
water-based hydraulics [TECH.] | die Wasserhydraulik Pl.: die Wasserhydrauliken | ||||||
water-based ink [PRINT.] | wassermischbare Druckfarbe | ||||||
water-based mud [Abk.: WBM] [PHYS.] | der Bohrschlamm Pl.: die Bohrschlamme/die Bohrschlämme | ||||||
water-based mud [Abk.: WBM] [PHYS.] | wasserbasierender Bohrschlamm | ||||||
water-based varnish [AUTOM.] | der Wasserlack Pl.: die Wasserlacke | ||||||
water-based felt marker | wasserlöslicher Filzschreiber | ||||||
water-based cleaning agent [TECH.] | wässriges Reinigungsmittel [Oberflächenbehandlung] |
Werbung
Grammatik |
---|
Substantive, die generisch und sortenspezifisch auftreten können Generische Begriffe wie water, wine, beer, rain usw. stehen im Singular. Pluralformen dieser Wörter bezeichnen in der Regel bestimmte Sorten des generischen Wortes. |
Unzählbare Sammelbegriffe Bei Sammelbegriffen wie water, ice, wool, iron, stone, glass, oil, bread usw. steht im Englischen wie im Deutschen in der Regel kein bestimmter Artikel, da sie unzählbar sind. |
Generische Begriffe und ihre sortenspezifische Verwendung Generische Begriffe wiewater, wine, beer, rain usw. stehen im Singular. Pluralformen dieser Wörter bezeichnen in der Regel bestimmte Sorten des generischen Wortes. |
Der Doppelpunkt Der Doppelpunkt(englisch colon) leitet oft eine Erklärung oderDefinition ein. Das, was auf den Doppelpunkt folgt, erklärt oderverdeutlicht das, was davor steht. |
Werbung