Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| boss | der Chef | die Chefin Pl.: die Chefs, die Chefinnen | ||||||
| head | der Chef | die Chefin Pl.: die Chefs, die Chefinnen | ||||||
| director | der Chef | die Chefin Pl.: die Chefs, die Chefinnen | ||||||
| chief executive | der Chef | die Chefin Pl.: die Chefs, die Chefinnen | ||||||
| man in charge | woman in charge | der Chef | die Chefin Pl.: die Chefs, die Chefinnen | ||||||
| chief [ugs.] | der Chef | die Chefin Pl.: die Chefs, die Chefinnen | ||||||
Werbung
Orthographisch ähnliche Wörter | |
|---|---|
| Schein | |
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| Heimleiterin, Anlötteil, Heimleiter, Meister, Wellenrichter, Sachgebietsleiterin, Vorsteherin, Schildhaupt, Sachgebietsleiter, Fassboden, Parteimanager, Hauptverantwortliche, Vorgesetzte, Gefällehöhe, Generalintendantin, Verwaltungsmitglied, Lagernabe, Leiter, Richtgerät, Gefäßboden | |
Grammatik |
|---|
| Subjekt + Prädikat + Dativobjekt Subjekt: |
| Differenzierung bei traditionellen "Männerberufen" Um im konkreten Fall hervorzuheben, dass es sich um eine weibliche Person handelt, kann man der Berufsbezeichnung woman, female bzw. lady voransetzen. |
| Angabe von Beruf, Herkunft usw. Bei Bezeichnungen des Berufs, der Funktion, der Nationalität, der Herkunft, der Weltanschauung u. Ä. einer Person steht kein Artikel, wenn die Zugehörigkeit zu einer Gruppe ausgedr… |
| Dativobjekt Der sogenannte freie Dativ ist keine Ergänzung, sondern eine freie Angabe. Er erscheint deshalb im Prinzip nicht in den Satzbauplänen. |
Werbung






