Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
cooper | der Böttcher | die Böttcherin Pl.: die Böttcher, die Böttcherinnen | ||||||
barrel maker | der Böttcher | die Böttcherin Pl.: die Böttcher, die Böttcherinnen | ||||||
tubber | der Böttcher | die Böttcherin Pl.: die Böttcher, die Böttcherinnen | ||||||
hooper veraltet | der Böttcher | die Böttcherin Pl.: die Böttcher, die Böttcherinnen | ||||||
soy [BOT.] | die (auch: das) Soja Pl.: die Sojen wiss.: Glycine max | ||||||
soya (Brit.) [BOT.] | die (auch: das) Soja Pl.: die Sojen wiss.: Glycine max | ||||||
soya bean (Brit.) [BOT.] | die Sojabohne Pl.: die Sojabohnen wiss.: Glycine max | ||||||
soybean auch: soy bean [BOT.] | die Sojabohne Pl.: die Sojabohnen wiss.: Glycine max | ||||||
soya (Brit.) [BOT.] | die Sojabohne Pl.: die Sojabohnen wiss.: Glycine max | ||||||
soya bean (Brit.) [BOT.] | die Soja Pl.: die Sojen wiss.: Glycine max | ||||||
soybean auch: soy bean [BOT.] | die Soja Pl.: die Sojen wiss.: Glycine max | ||||||
Charles Martel [HIST.] | Karl Martell | ||||||
Charlemagne [HIST.] | Karl der Große | ||||||
Charles the Bold [HIST.] | Karl der Kühne | ||||||
Charles the Great selten - Charlemagne [HIST.] | Karl der Große | ||||||
Max Planck Society for the Advancement of Science | Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V. |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Böttcher | |||||||
böttchern (Verb) |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to cooper | coopered, coopered | | böttchern | böttcherte, geböttchert | | ||||||
to max out | ans Limit gelangen | gelangte, gelangt | | ||||||
to max sth. ⇔ out | etw.Akk. ausreizen | reizte aus, ausgereizt | | ||||||
to max sth. ⇔ out | etw.Akk. ausschöpfen | schöpfte aus, ausgeschöpft | |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
Binderin, Büttner, Fassmacher, Fassbinderin, Fassbinder, Schäfflerin, Küfer, Schäffler, Küferin, Küperin, Fassmacherin, Küper, Böttcherin, Büttnerin |
Grammatik |
---|
Eigennamen Die Schreibung von Eigennamen und davon abgeleiteten Wörtern richtet sich grundsätzlich nach den allgemeinen Rechtschreibregeln. Einige Eigenheiten werden in den folgenden Themenkr… |
Ableitungen von getrennt geschriebenen Namen van-goghsche Bilder |
Name an zweiter Stelle Dr. Müller-Soppart |
Groß- und Kleinschreibung -> Nomen und als Nomen verwendete Wörter schreibt man groß.-> Wörter, die keine Nomen sind, schreibt man klein.-> Eigennamen schreibt man groß. In mehrteiligen Eigennamen schreibt … |
Werbung