Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| plural Adj. | mehrfach | ||||||
| plural Adj. | vielfach | ||||||
| plural Adj. [LING.] | pluralisch | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| plural [LING.] | die Mehrzahl Pl. | ||||||
| plural [LING.] | der Plural Pl.: die Plurale | ||||||
| plural form [LING.] | die Mehrzahlform Pl.: die Mehrzahlformen | ||||||
| plural form [LING.] | die Pluralform Pl.: die Pluralformen | ||||||
| plural formation [LING.] | die Pluralbildung Pl.: die Pluralbildungen | ||||||
| plural usage [LING.] | der Pluralgebrauch kein Pl. | ||||||
| plural usage [LING.] | pluralischer Gebrauch | ||||||
| plural ending [LING.] | die Mehrzahlendung Pl.: die Mehrzahlendungen | ||||||
| plural ending [LING.] | die Pluralendung Pl.: die Pluralendungen | ||||||
| plural voting [POL.] | das Mehrstimmenwahlrecht Pl. | ||||||
| majestic plural [LING.] | der Pluralis Majestatis | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| multiplex, severalfold, multiplicate, multiple | Mehrzahl |
Grammatik |
|---|
| Der Plural Der Plural des englischen Substantivs wird meistens durch Anhängen von -s an den Singular gebildet. |
| Plural Von vielen Personennamen kann ein Plural gebildet werden. In der Regel sind diese Pluralformen aber selten. |
| Umlaut im Plural Einige Nomen bilden den Plural durch Umlautung des Stammvokals (bzw. der Ableitungssilbe -tum). |
| Der Apostroph beim Plural Generell wird der Plural von Substantiven ohne Verwendung des Apostrophsgebildet. Ausnahmen existieren: • bei geschriebenen Zahlen und einzelnen Buchstaben • um unschöne und verwir… |
Werbung






