Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| robber | der Räuber | die Räuberin Pl.: die Räuber, die Räuberinnen | ||||||
| looter | der Räuber | die Räuberin Pl.: die Räuber, die Räuberinnen | ||||||
| bandit | der Räuber Pl.: die Räuber | ||||||
| brigand | der Räuber Pl.: die Räuber | ||||||
| raider | der Räuber Pl.: die Räuber | ||||||
| predator [ZOOL.] | der Räuber Pl.: die Räuber | ||||||
| cops and robbers | Räuber und Gendarm - Kinderspiel | ||||||
| gunman | bewaffneter Räuber | ||||||
| predator-prey relationship | das Räuber-Beute-Verhältnis Pl.: die Räuber-Beute-Verhältnisse | ||||||
Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to play cops and robbers | played, played | | Räuber und Gendarm spielen | spielte, gespielt | | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| Stellung der gebundenen Adverbialbestimmungen Die gebundenen Adverbialbestimmungen stehen im Mittelfeld immer an letzter Stelle, d. h. hinter Subjekt, Dativobjekt, Akkusativobjekt und freien Adverbialbestimmungen. Sie kommen i… |
| Vorbemerkungen |
Werbung






