Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
the cops | die Polente kein Pl. [ugs.] | ||||||
cop [ugs.] | der Polizist | die Polizistin Pl.: die Polizisten, die Polizistinnen | ||||||
cop | das Aufwickeln kein Pl. | ||||||
cop [ugs.] | der Bulle Pl.: die Bullen [sl.] auch [pej.] - Polizist | ||||||
cop [ugs.] | der Ordnungshüter | die Ordnungshüterin Pl.: die Ordnungshüter, die Ordnungshüterinnen | ||||||
cop [TEXTIL.] | der Kötzer Pl.: die Kötzer [Spinnerei] | ||||||
cop [TEXTIL.] | der Kops [Spinnerei] | ||||||
cop-out [ugs.] | faule Ausrede [ugs.] | ||||||
cop-out [ugs.] | der Drückeberger | die Drückebergerin Pl.: die Drückeberger, die Drückebergerinnen | ||||||
cops and robbers | Räuber und Gendarm - Kinderspiel | ||||||
beat cop (Amer.) [ugs.] | der Streifenbeamte | die Streifenbeamtin Pl.: die Streifenbeamten, die Streifenbeamtinnen | ||||||
beat cop (Amer.) [ugs.] | der Streifenpolizist | die Streifenpolizistin Pl.: die Streifenpolizisten, die Streifenpolizistinnen | ||||||
loose cop [TECH.] | die Abrollspule Pl.: die Abrollspulen | ||||||
loose cop [TECH.] | der Garnwickel Pl.: die Garnwickel | ||||||
loose cop [TECH.] | die Laufspule Pl.: die Laufspulen | ||||||
fucking cop [vulg.] | der Scheißbulle Pl.: die Scheißbullen [vulg.] | ||||||
pirn cop winder [TEXTIL.] | die Schussspulmaschine Pl.: die Schussspulmaschinen |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
cops | |||||||
cop (Verb) |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to cop to sth. | copped, copped | (Amer.) [ugs.] | etw.Akk. gestehen | gestand, gestanden | | ||||||
to cop out [ugs.] | einen Rückzieher machen [ugs.] | ||||||
to cop a plea | copped, copped | [ugs.] | sichAkk. schuldig bekennen, um eine Strafminderung zu erhalten | bekannte, bekannt | | ||||||
to play cops and robbers | played, played | | Räuber und Gendarm spielen | spielte, gespielt | |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to cop out [ugs.] | sichAkk. vor etw.Dat. drücken | drückte, gedrückt | | ||||||
to cop off (with so.) [ugs.] | mit jmdm. rummachen | machte rum, rumgemacht | [ugs.] - eine intime Beziehung anfangen | ||||||
to cop off with so. [ugs.] | mit jmdm. anbändeln | bändelte an, angebändelt | [ugs.] | ||||||
to cop off with so. [ugs.] | mit jmdm. anbandeln | bandelte an, angebandelt | (Österr.; Südostdt.) [ugs.] | ||||||
sth. is not much cop - not very good, of poor quality (Brit.) | etw.Nom. bringt's nicht [ugs.][fig.] | ||||||
sth. is not much cop - not very good, of poor quality (Brit.) | etw.Nom. ist nicht das Gelbe vom Ei [ugs.][fig.] | ||||||
sth. is not much cop - not very good, of poor quality (Brit.) | etw.Nom. taugt nichts [ugs.][fig.] |
Werbung
Orthographisch ähnliche Wörter | |
---|---|
'cos, chop, clop, comp, coop, cop, cope, copse, copy, corps, cos, cosh, cost, cosy, coup, crop, Oops, opus, scops, tops | CMOS, Corps, Coup, Kops, Mops, Opus |
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
coppers |
Werbung