Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| bill of exchange [Abk.: B/E] [FINAN.] | der Scheck-Wechsel Pl.: die Scheck-Wechsel | ||||||
| checkAE / chequeBE [FINAN.] | der Scheck-Wechsel Pl.: die Scheck-Wechsel | ||||||
| checkAE without request [FINAN.] chequeBE without request [FINAN.] | Scheck-Wechsel ohne Wechselanforderung [Bankwesen] | ||||||
| note without request [FINAN.] | Scheck-Wechsel ohne Wechselanforderung [Bankwesen] | ||||||
Werbung
Orthographisch ähnliche Wörter | |
|---|---|
| Scheckwechsel | |
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| Check, Bootslauf, Garderobenmarke, Schwindungshaarriss, Scheck | |
Grammatik |
|---|
| e/i-Wechsel bei unregelmäßigen Verben Einige unregelmäßige Verben bilden die 2. und 3. Person Singular Präsens sowie den Imperativ Singular, indem sie das e des Präsensstammes durch i oder ie ersetzen. |
| Angabe von Themawechsel oder Wechsel des Sprechers Themawechsel: |
| Präsens Indikativ Verbformen mit e-Erweiterung gibt es im Präsens Indikativ bei: • 2. Person Singular (außer Verben mit e/i-Wechsel oder Umlaut im Präsens)• 3. Person Singular (außer Verben mit e/i-… |
| Schwankendes 'e' Immer mit e bei Verben, deren Stamm auf einen Verschluss- oder Reibelaut + -m oder + -n enden (vgl. → 1.3.1.3.2 e-Erweiterung). |
Werbung







