Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Switzerland [GEOG.] | die Schweiz kein Pl. | ||||||
German-speaking Switzerland [GEOG.] | deutschsprachige Schweiz | ||||||
Saxon Switzerland [GEOG.] | Sächsische Schweiz | ||||||
Bohemian Switzerland [GEOG.] | Böhmische Schweiz | ||||||
Franconian Switzerland [GEOG.] | Fränkische Schweiz | ||||||
AIDS-Information Switzerland [Abk.: AIS] [MED.] | AIDS-Aufklärung Schweiz [Abk.: AAS] | ||||||
Swiss Aids Federation | Aids-Hilfe Schweiz [Abk.: AHS] (Schweiz) | ||||||
visitors from Switzerland Pl. | Reisende aus der Schweiz Pl. |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
in Switzerland | in der Schweiz | ||||||
in the German-speaking part of Switzerland | in der deutschsprachigen Schweiz | ||||||
widespread in Switzerland | weitverbreitet (auch: weit verbreitet) in der Schweiz |
Werbung
Grammatik |
---|
Geographische Namen Bei der Flexion geographischer Namen lässt sich unterscheiden zwischen Namen, die mit Artikel gebraucht werden (die Schweiz, der Rhein), und solchen, die normalerweise ohne Artikel… |
Erweiterungen: Begleiter und Attribute Eine Nomengruppe kann aus drei Teilen bestehen: Kern, Begleiter, Attribut. |
Bei Anreden am Briefanfang Sehr geehrte Frau Merkel! Wie wir Ihnen schon früher mitgeteilt haben ... |
'jener' statt 'der(jenige)' In Österreich und in der Schweiz wird auch standardsprachlich häufiger jener statt derjenige oder der als Demonstrativpronomen verwendet. In Deutschland überwiegt deutlich die Verw… |
Werbung