Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| disquiet | die Sorge Pl.: die Sorgen | ||||||
| disquiet | die Unruhe kein Pl. | ||||||
| disquiet | die Gärung Pl.: die Gärungen | ||||||
| disquiet | die Angst Pl.: die Ängste | ||||||
| disquiet | die Rastlosigkeit Pl. | ||||||
Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to disquiet | disquieted, disquieted | | quälen | quälte, gequält | | ||||||
| to disquiet so. | disquieted, disquieted | | jmdn. beunruhigen | beunruhigte, beunruhigt | | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| trepidation, anxiety, disquietness, restiveness, hagride, trouble, restlessness | |
Werbung
Forumsdiskussionen, die den Suchbegriff enthalten | ||
|---|---|---|
| Angst und Schrecken - always fear, or can anxiety/disquiet play a role as well? | Letzter Beitrag: 25 Sep. 09, 08:51 | |
| I know "Angst und Schrecken" is a set phrase most familiar probably in "jem. in Angst und Sc… | 4 Antworten | |
| Das Buch der Unruhe - The Book of Restlessness | Letzter Beitrag: 28 Aug. 08, 22:06 | |
| Pessoa Ja? Danke! | 4 Antworten | |
| unruhig | Letzter Beitrag: 03 Feb. 10, 12:30 | |
| Beispiel: "Das Bild sollte einen nicht zu unruhigen Eindruck vermitteln." Das einzige was m… | 35 Antworten | |






