Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
pier | der Kai Pl.: die Kais | ||||||
quayside | der Kai Pl.: die Kais | ||||||
embankment | der Kai Pl.: die Kais | ||||||
waterfront | der Kai Pl.: die Kais | ||||||
wagonmaker auch: wagon-maker | der Wagner | die Wagnerin Pl.: die Wagner, die Wagnerinnen | ||||||
wainwright | der Wagner Pl.: die Wagner | ||||||
dock (Amer.) [NAUT.] | der Kai Pl.: die Kais | ||||||
quay [TECH.][NAUT.] | der Kai Pl.: die Kais | ||||||
wharf - Pl.: wharves [NAUT.] | der Kai Pl.: die Kais | ||||||
levee [NAUT.] | der Kai Pl.: die Kais | ||||||
wharfage | die Kainutzungsgebühr | ||||||
quay rent [KOMM.] | das Kailagergeld | ||||||
kaizen auch: kai zen | japanische Methode zur Verbesserung eines Vorgangs | ||||||
delivery from the quay | ab Kai Lieferung | ||||||
dock receipt [KOMM.] | der Kai-Empfangsschein auch: Kaiempfangsschein Pl.: die Kaiempfangsscheine | ||||||
quay receipt [KOMM.] | der Kai-Empfangsschein auch: Kaiempfangsschein Pl.: die Kaiempfangsscheine | ||||||
wharfage | Benutzung eines Kais |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
ex quay [KOMM.] | ab Kai | ||||||
ex wharf [KOMM.] | ab Kai | ||||||
delivered ex quay [Abk.: DEQ] [KOMM.] | geliefert ab Kai [Incoterm] | ||||||
free on quay [Abk.: f. o. q.] [KOMM.] | frei an Kai | ||||||
ex quay (duties on buyer's account) [KOMM.] | ab Kai unverzollt | ||||||
ex quay duty paid [KOMM.] | ab Kai verzollt | ||||||
delivered ex quay duty paid | geliefert verzollt ab Kai | ||||||
delivered ex quay duty unpaid | geliefert unverzollt ab Kai |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
key agility indicator [Abk.: KAI] [COMP.] | die Agilitätskennzahl Pl.: die Agilitätskennzahlen |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
Stellmacherin, Wagnerin |
Grammatik |
---|
Eigennamen Die Schreibung von Eigennamen und davon abgeleiteten Wörtern richtet sich grundsätzlich nach den allgemeinen Rechtschreibregeln. Einige Eigenheiten werden in den folgenden Themenkr… |
Komma möglich bei Eigennamen nach Titel, Berufsbezeichnung usw. Mit Hervorhebung: |
Komma möglich bei 'geb.' usw. Elisabetha Magdalena Meyer, verw. Glenk |
Ungetrennt: Diphthonge und 'ie' Kai-ser, bau-en, räu-men, dein, Beu-le, Boi-ler, Poin-te |
Werbung