Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to redefine sth. | redefined, redefined | | etw.Akk. neu definieren | definierte, definiert | | ||||||
| to redefine sth. | redefined, redefined | | etw.Akk. umdefinieren | definierte um, umdefiniert | | ||||||
| to redefine sth. | redefined, redefined | | etw.Akk. umbenennen | benannte um, umbenannt | | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| set-to [ugs.] | der Streit Pl. | ||||||
| set-to [ugs.] | die Streiterei Pl.: die Streitereien | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| Relativsätze, die mit dem Infinitiv mit 'to' eingeleitet werden Bei manchen Verben, die mit zwei Objekten verwendet werden, kann die Präposition to entfallen. |
| Liste der Verben, bei denen 'to' wegfallen kann In der neuen Rechtschreibung wird die Schreibung vieler Fremdwörter an das Deutsche angepasst (Eindeutschung), wobei die fremdsprachliche Variante in den meisten Fällen ebenfalls z… |
| Fremdwörter Das Substantiv (Hauptwort, Namenwort) dient zurBenennung von Menschen, Tieren, Sachen u. Ä. Substantive können mit einemArtikel (Geschlechtswort) und i. A. imSingular (Einzahl) und… |
| Das Substantiv Nebenordnende Konjunktionen verbinden selbstständige Hauptsätze, Satzteile, Mehrwortausdrücke, Einzelwörter oder auch ganze Sätze. In der Regel können sie einfach als Vokabeln gele… |
Werbung






