Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
web | das Netz Pl.: die Netze | ||||||
web Sg., meist im Plural: webs | die Schwimmhaut meist im Pl.: die Schwimmhäute | ||||||
web | das Gewebe Pl.: die Gewebe | ||||||
web | das Gespinst Pl.: die Gespinste | ||||||
web | die Papierrolle Pl.: die Papierrollen | ||||||
web | das Web kein Pl. | ||||||
spider's web (auch: spiderweb) | das Spinnennetz Pl.: die Spinnennetze | ||||||
spider's web (auch: spiderweb) | das Spinngewebe Pl.: die Spinngewebe | ||||||
el (Amer.) [ugs.] (kurz für: elevated railway) | die Hochbahn Pl.: die Hochbahnen | ||||||
web [ING.] | der Steg Pl.: die Stege - eines Profils | ||||||
web [TECH.] | die Bahn Pl.: die Bahnen | ||||||
web [TECH.] | die Rippe Pl.: die Rippen | ||||||
web [TECH.] | die Matrix Pl.: die Matrizen/die Matrizes/die Matrices | ||||||
web [TECH.] | das Stegblech Pl.: die Stegbleche |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
per se Adv. | an sich | ||||||
per se Adv. | schlechthin Adv. | ||||||
per se Adv. | per se [form.] | ||||||
plain web | vollwandig | ||||||
in web [TECH.] | in der Schrämgasse | ||||||
web-footed Adj. | mit Schwimmfüßen | ||||||
dual-web Adj. | zweibahnig |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to be woven around so. (oder: sth.) | was, been | | sichAkk. um jmdn./etw. weben | ||||||
to weave | wove/weaved, wove/weavedwoven/weaved | [TEXTIL.] | weben | webte, gewebt / webte/wob, gewebt | | ||||||
to surf the web | surfed, surfed | | im Web surfen | surfte, gesurft | | ||||||
to surf the web | surfed, surfed | [COMP.] | im Netz surfen | surfte, gesurft | | ||||||
to surf the web | surfed, surfed | [COMP.] | im Internet surfen | surfte, gesurft | |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
textile Adj. | Web... |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
dessertspoonful - measurement in cooking, considered to equal 11.8 ml | der Esslöffel Pl.: die Esslöffel - Mengenangabe, ca. 10-15 ml [Abk.: EL] | ||||||
spare-parts list | die Ersatzteilstückliste Pl.: die Ersatzteilstücklisten [Abk.: EL] | ||||||
selenium [CHEM.] | das Selen kein Pl. Symbol: Se | ||||||
slurry explosive [Abk.: SE] [TECH.] | der Sprengschlamm Pl.: die Sprengschlamme/die Sprengschlämme | ||||||
secondary emission [Abk.: SE] [PHYS.] | die Sekundäremission Pl.: die Sekundäremissionen | ||||||
self-extinguishing [Abk.: SE] Adj. [TECH.] | selbstverlöschend [Kunststoffe] | ||||||
dessertspoon - measurement in cooking, considered to equal 11.8 ml [KULIN.] | der Esslöffel Pl.: die Esslöffel - Mengenangabe, ca. 10-15 ml [Abk.: EL] | ||||||
European Company [KOMM.] | Europäische Gesellschaft [Abk.: SE] | ||||||
Societas Europaea [Abk.: SE] [KOMM.] | Europäische Gesellschaft [Abk.: SE] | ||||||
noble earths Pl. [GEOL.][CHEM.] | seltene Erden [Abk.: SE] | ||||||
Societas Europaea [Abk.: SE] [KOMM.] | Europäische Aktiengesellschaft [Abk.: SE] | ||||||
secondary electron [Abk.: SE] [ELEKT.] | das Sekundärelektron Pl.: die Sekundärelektronen | ||||||
Seleucid Era [Abk.: SE] [HIST.] | Seleukidische Ära [Abk.: SÄ] | ||||||
shielding effectiveness [Abk.: SE] [ELEKT.] | die Abschirmwirkung Pl.: die Abschirmwirkungen |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
flange, cobweb, cheek, spiderweb | Verbindungssteg, textil, verspinnbar, Hobelschnitt |
Grammatik |
---|
el Das Suffix el kommt nicht häufig vor. Es bildet keine neuen Wörter. |
el(n) Bei Adjektiven, deren Stamm auf unbetontes -el endet, wird das e des Stammes gestrichen, wenn der Stamm vor e steht. Dies geschieht: • in allen flektierten Formen des Positivs • vo… |
e-Tilgung bei 'el' im Stammauslaut Die Rechtschreibreform führt bei der Worttrennung am Zeilenende die folgenden Neuerungen ein: |
Worttrennung bau-en |
Werbung