Advertising - LEO without ads? LEO Pur
LEO

It looks like you’re using an ad blocker.

Would you like to support LEO?

Disable your ad blocker for LEO or make a donation.

 
  •  
  • New entry

    D'oh! - Mann!

    Related new entry

    Man! Ouch!

    -

    Mann! Aua! Nein!


    Examples/ definitions with source references
    http://en.wikipedia.org/wiki/D'oh!

    Das Wort wurde inzwischen im Oxford English Wörterbuch mit aufgenommen und als richtiges Wort anerkannt.
    Comment
    Als Nicht-Simpson-Fan habe ich ne Weile gebraucht, bis ich meine englischsprachige Nichte mit ihrem ständigen D'oh! verstanden habe.

    Da das Wort in England wohl großen Einfluss auf die Bevölkerung genommen hat, würde ich vorschlagen, dass Wort auch hier im Wörterbuch aufzunehmen.
    AuthorJenny02 Mar 07, 08:28
    Ergebnisse aus dem Wörterbuch
    man  - pl.: mender Mann  pl.: die Männer
    to man up seinen Mann stehen  | stand, gestanden |
    head-to-head  adj.Mann gegen Mann
    everybody  pron.alle Mann
    hunk [coll.]blendend aussehender Mann
    a man of some accountein Mann von Ansehen
    Cor! (Brit.)Mann!
    Suggestions

    D'oh!

    -

    Nein!



    Comment
    Jetzt mal abgesehen von den mangelnden Belegen:

    Dagegen - wenn überaupt, dann auch die Übersetzung, die Homer im Deutschen benutzt: "Nein!"

    Aber wie sinnhaft dieser Neueintrag wäre..ich weiß ja nicht.
    #1AuthorA(de)02 Mar 07, 08:42
    Suggestions

    d'oh

    -

    nein



    Comment
    Ich habe gelesen, dass die deutsche Form der Simpson Aussage 'nein' ist. Finde sie allerdings nicht sehr treffend.

    D'oh wird im englischen jedoch gebraucht und wurde schon in mehreren englischen Wörterbüchern aufgenommen. Falls also noch jemand anderes über das Wort stolpert und dessen deutsche Bedeutung sucht...
    #2AuthorJenny02 Mar 07, 09:00
    Comment
    @A(de)

    Was willst du bitte noch für Belege, wenn es im Oxford aufgenommen wird und eine ganze Nation dieses Wort braucht???!!!!

    @Jenny

    Übersetzung müsste def. mit "nein" gemacht werden.
    "Mann!" wäre ganz falsch und auch dem Sinn nache nicht richtig (Schau mal Simpson ;) und versuch "Mann" anstatt das "nein" einzusetzen.)
    #3AuthorDun02 Mar 07, 09:33
    Comment
    @Dun:

    Was willst du bitte noch für Belege, wenn es im Oxford aufgenommen wird und eine ganze Nation dieses Wort braucht???!!!!

    Vielleicht den Auszug aus dem Oxford? Vielleicht Kontextbeispiele? Vielleicht auch Belege für die deutsche Seite? Usw. ad infinitum.
    #4AuthorJalapeño (236154) 02 Mar 07, 09:38
    Context/ examples
    i wouldnt support translating doh/duh as "Nein". It is mainly used as a reaction to an obviously stupid question..when the one asking realizes how dumb his request was people around him are likely to say that..Doh!
    It is also used as a sort of exclamation mark whwn you already expect the reader to be not so bright...No trespassing..we'll call the police..Duh!

    So when Homer is saying this he is telling himself that he has been an idiot again...im Sinne von...Trottel!
    Comment
    .
    #5Authorcoburn02 Mar 07, 10:43
    Comment
    Nun, wenn ich das richtig sehe, hat die Bedeutung des "D'oh" ihren Sinn einzig von Homer. Und so schlecht die anfängliche Übersetzung durch die Fernsehleute sein mag: Die selben Situationen in denen Homer auftaucht sagt er im Deutschen "Nein!".

    Also sagen wir "Nein!" in den Situationen, in denen man in US/UK "D'oh" sagt.
    (Allerdings keine normales "Nein!"; sondern besonders ausgesprochen.)

    Aber wie schon vorher gesagt, ich könnte auch problemlos ohne den Eintrag leben - D'oh! :)
    #6AuthorA(de)02 Mar 07, 10:54
    Context/ examples
    this expression was definitely not invented by Homer Simpson. It has been around for quite a while.
    It is used in the US in situations I have described in my last mail.
    Comment
    .
    #7Authorcoburn02 Mar 07, 11:23
    Comment
    @coburn
    How long is for you; "for quite a while"


    You know, the simpsons exist since 12 years (or was it 17?)
    #8AuthorDun02 Mar 07, 11:26
    Suggestions

    d'oh

    -

    Ich Trottel!



    Context/ examples
    So when Homer is saying this he is telling himself that he has been an idiot again...im Sinne von...Trottel!
    Comment
    Ich finde coburn's Beschreibung sehr passig.
    #9AuthorJenny02 Mar 07, 11:34
    Context/ examples
    since the early 80ies at least..this is as long as i can remember back. But i figure it has been in use longer than that since people in their 60ies also use it.
    Wie ich meinte, in einer situation, in der jemand gerade merkt wie dumm eine Frage war sagt man auf Deutsch nicht Nein. In Amerika sagt man aber Doh.
    In dem Homer Beispiel ist es ein Ausruf über den Ärger seiner eigenen Dummheit.
    Es existierte weit vor der Serie.
    Comment
    .
    #10Authorcoburn02 Mar 07, 11:39
    Suggestions

    D'oh!

    -

    Verdammt!



    Comment
    Ich würde im Englischen die zwei Begriffe "Duh!" und "D'oh!" strikt voneinander trennen, weil sie IMHO wenig bis gar nichts miteinander gemein haben.

    "Duh!" ist ein Ausdruck dafür, dass man dem Gegenüber die kognitiven Fähigkeiten abspricht, einen Sachverhalt zu verstehen, oder dass das Gegenüber einem einen trivialen Sachverhalt darlegt, der einem von vornherein klar war. Eine saubere in beide Richtungen eindeutige Übersetzung ist wohl nicht möglich, da es im Deutschen meines Wissens keinen äquivalenten Ausdruck gibt. Ich persönlich verwende aber "Duh!" im Deutschen genau so wie im Englischen. Es wird wohl noch einige Zeit dauern, bis sich dies im deutschsprachigen Raum weiter verbreitet.

    "D'Oh!" ist ein Ausdruck der Ärgernis. Daher würde ich es auch als solchen aufnehmen und entweder "Verdammt!" oder "Ausdruck der Ärgernis" schreiben.


    #11AuthorSchwibach (299943) 04 Mar 07, 00:02
    Comment
    "Mann bin ich ein Depp! Falsches Forum - Entschuldigung!"

    "D'Oh! Stupid Me! Wrong forum - sorry!"
    #12Authorblafasel06 Mar 07, 00:12
    Suggestions

    D'oh!

    -

    Verdammt! , Mist!



    Comment
    Laut wikipedia könnte das "D'oh" aus einer talkshow stammen, un da in amerikanischen talkshows fluchen verpönt ist, versuchte jemand sein fast ausgesprochenes "damn" noch zu einem "oh" umzuformen, die konsequenz war "D'oh".. ob die geschichte nun wahr ist oder nicht, damn, also verdammt sind finde ich eine gute deutung, außerdem gibt es auch simpsonsfolgen wo das d'oh als verdammt übersetzt wurde.
    #13AuthorRaubhamster20 Mar 07, 13:33
    Suggestions

    D'oh!

    -

    Verdammt! , Mist!



    Comment
    Laut wikipedia könnte das "D'oh" aus einer talkshow stammen, un da in amerikanischen talkshows fluchen verpönt ist, versuchte jemand sein fast ausgesprochenes "damn" noch zu einem "oh" umzuformen, die konsequenz war "D'oh".. ob die geschichte nun wahr ist oder nicht, damn, also verdammt sind finde ich eine gute deutung, außerdem gibt es auch simpsonsfolgen wo das d'oh als verdammt übersetzt wurde.
    #14AuthorRaubhamster20 Mar 07, 13:33
    Suggestions

    D'oh

    -

    D'oh



    Comment
    Raubhamster hat recht.
    Es gibt eine Reihe von Ersatzflüchen im (amerikanischen) Englisch, die man einsetzen kann, wenn einem der Anlaut schon rausgerutscht ist:

    goddamn -> god…bless America
    fuck -> fudge
    jesus christ -> chees'n'crackers

    Dazu gehört meiner Meinung nach auch damn -> d'oh, also das "D" von "Damn!" und ein nachgeschobenes "No!".

    Das Compact Oxford English Dictionary schreibt dazu:

    doh2 (doh)
    Pronunciation: /dəʊ/exclamation
    informal
    used to comment on a foolish or stupid action, especially one’s own:

    I keep crashing cars. Doh! What a dummy!

    Quelle: http://oxforddictionaries.com/definition/doh-...
    #15AuthorDerCap (861246) 12 Apr 12, 08:59
    Comment
    To put the cat amongst the pigeons:

    Wieso muß das denn überhaupt übersetzt werden? Wenn ich in Deutschland bin und 'd'oh' sage, verstehen mich alle.... :-P
    #16AuthorThe Real ME (GB) (369909) 12 Apr 12, 15:45
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt