Nouns | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| John Hancock (Amer.) [coll.] [fig.] - a person's signature | Friedrich Wilhelm [coll.] [fig.] [hum.] - Unterschrift | ||||||
| William Tell [MYTH.] | Wilhelm Tell | ||||||
| Frederick the Great [HIST.] | Friedrich II. - 1712 - 1786 | ||||||
| Friedrich Ebert Foundation [POL.] | die Friedrich-Ebert-Stiftung pl. [abbr.: FES] | ||||||
| Kiel Canal [GEOG.] | der Kaiser-Wilhelm-Kanal no plural obsolete | ||||||
| Kiel ship canal [GEOG.] | der Kaiser-Wilhelm-Kanal no plural obsolete | ||||||
| North Sea and Baltic canal [GEOG.] | der Kaiser-Wilhelm-Kanal no plural obsolete | ||||||
| Frederick the Warlike [HIST.] | Friedrich der Streitbare - 1370 - 1428 | ||||||
| William of Ockham [HIST.][REL.] | Wilhelm von Ockham | ||||||
| Frederick the Great [HIST.] | Friedrich der Große - 1712 - 1786 | ||||||
Advertising
Grammar |
|---|
| Enge Apposition Enge Appositionen sind fester mit ihrem Bezugswort verbunden. In der geschriebenen Sprache stehen sie ohne Komma. Sie können je nach Art vor oder nach dem Bezugswort stehen und sti… |
| Schreibung Wenn Ordinalzahlen in Ziffern geschrieben werden, steht hinter der Ziffer ein Punkt. |
| Punkt (Kennzeichnung von Wörtern) |
| Eigennamen Eigennamen können nicht im Plural stehen, wenn sie ein einzelnes Individuum, eine Lokalität, ein Werk usw. bezeichnen. |
Advertising






