Nouns | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
weakening | das Schwächen no plural | ||||||
slabbing [TECH.] | das Schwächen no plural | ||||||
weakness - lack of strength | die Schwäche pl. | ||||||
failing | die Schwäche pl. | ||||||
feebleness | die Schwäche no plural | ||||||
infirmity | die Schwäche no plural | ||||||
indulgence | die Schwäche pl. | ||||||
languor | die Schwäche pl. | ||||||
enervation | die Schwäche pl. | ||||||
impairment | die Schwäche pl. | ||||||
debility | die Schwäche pl. | ||||||
flimsiness | die Schwäche no plural | ||||||
frailty | die Schwäche pl. | ||||||
shortcoming | die Schwäche pl. |
Possible base forms | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
schwächen | |||||||
die Schwäche (Noun) |
Advertising
Orthographically similar words | |
---|---|
Schwäche, schwächeln, schwächend, Schächten, Schäfchen, Schälchen |
Grammar |
---|
Konversion Bei der Konversion wird ein Adjektiv zu einem Verbstamm umgewandelt, ohne dass dabei andere Wörter oder Wortbildungselemente hinzugefügt werden.Alle durch Konversion gebildete Verb… |
man Das Indefinitpronomen man wird stellvertretend für eine oder mehrere unbestimmte Personen verwendet. Es steht nur im Nominativ Singular. |
Advertising