Nouns | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
drainage [TECH.] | die Entwässerung pl.: die Entwässerungen | ||||||
drainage time | die Entwässerungsdauer | ||||||
drainage line [TECH.] | die Entwässerung pl.: die Entwässerungen [Turbines and Generators] | ||||||
natural drainage | natürliche Entwässerung | ||||||
annual drainage | jährliche Entwässerung | ||||||
gravity drainage [TECH.] | Entwässerung nach Gefälle | ||||||
foam drainage [TECH.] | die Schaumentwässerung | ||||||
subsurface drainage [GEOL.] | unterirdische Entwässerung | ||||||
artificial drainage [TECH.] | künstliche Entwässerung | ||||||
screenings drainage | die Rechengutentwässerung [Waste Water] | ||||||
consequent drainage [GEOL.] | konsequente Entwässerung | ||||||
rainwater drainage [TECH.] | die Regenwasserentwässerung | ||||||
external drainage [GEOL.] | Entwässerung in den Ozean | ||||||
consequent drainage [GEOL.] | folgende Entwässerung |
LEOs Zusatzinformationen: drainage - die Entwässerung
Das Substantiv
English grammar
Das Substantiv (Hauptwort, Namenwort) dient zur
Benennung von Menschen, Tieren, Sachen u. Ä. Substantive können mit einem
Artikel (Geschlechtswort) und i. A. im
Singular (Einzahl) und
Plural (Mehrzahl) auftreten.
Klasse '-/(e)n': Nomen mit Endung -en im Plural
Deutsche Grammatik
Für diese Klasse weiblicher Nomen ist das Fehlen von Endungen im Singular und die Pluralbildung durch Anhängen von -en charakteristisch.