Nouns | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
den | die Höhle pl.: die Höhlen | ||||||
den | das Versteck pl.: die Verstecke | ||||||
den | der Bau pl.: die Baue - eines Tiers | ||||||
den | der Schlupfwinkel pl.: die Schlupfwinkel | ||||||
den | der Tierbau pl.: die Tierbaue | ||||||
den | die Grube pl.: die Gruben | ||||||
den | das Lager pl.: die Lager | ||||||
den (Amer.) | eine Art Familienzimmer | ||||||
den | die Bude pl.: die Buden [fig.] | ||||||
dens [ANAT.] | Dens axis Lat.: Dens axis | ||||||
The Hague [GEOG.] | Den Haag | ||||||
gambling den | die Spielhölle pl.: die Spielhöllen | ||||||
fox den | der Fuchsbau pl.: die Fuchsbaue | ||||||
opium den | die Opiumhöhle pl.: die Opiumhöhlen |
Possible base forms for "den" | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
der (pronoun) |
Prepositions / Pronouns | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
whom pron. | den | die | das | ||||||
that pron. | den | die | das | ||||||
who pron. | den | die | das | ||||||
which pron. | den | die | das - Relativpronomen im Akkusativ | ||||||
which pron. | der, die, das | ||||||
who pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
that adj. adv. pron. | der, die, das |
Abbreviations / Symbols | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
denier [TEXTIL.] | das Denier pl.: die Denier/die Deniers symbol: den - Maß für die Fadenstärke |
Phrases / Collocations | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
as the case may be | den Umständen entsprechend | ||||||
the whole blessed day | den lieben langen Tag | ||||||
A friend in need is a friend indeed. | Den wahren Freund erkennt man in der Not. | ||||||
Fortune favorsAE the bold. Fortune favoursBE the bold. | Den Tüchtigen hilft das Glück. | ||||||
The devil takes the hindmost. | Den Letzten beißen die Hunde. | ||||||
24 hours a day [coll.] | den ganzen Tag | ||||||
to beard the lion in his den [fig.] | sichacc. in die Höhle des Löwen wagen [fig.] | ||||||
first come, first served | den ersten zuerst bedienen | ||||||
The Miraculous Catch of Fishes [ART.][HIST.] | Der wundersame Fischzug Petri - Motiv aus der Bibel | ||||||
The Miraculous Draught (or: Draft) of Fishes [ART.] | Der wundersame Fischzug Petri - Motiv aus der Bibel | ||||||
The Wealth of Nations - Adam Smith [ECON.] | Der Wohlstand der Nationen |
Examples | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
What's the date today? | Den Wievielten haben wir heute? | ||||||
evils attendant on war | den Krieg begleitende Übel | ||||||
according to the rules | den Regeln entsprechend | ||||||
according to the rules | den Regeln gemäß | ||||||
enable the parties to ... | den Parteien zu ermöglichen, zu ... | ||||||
select the point which suits him best | den Ort auswählen, der ihm am besten liegt | ||||||
I got the hat as a hand-me-down from my aunt. | Den Hut habe ich von meiner Tante geerbt. [hum.] | ||||||
in the box office top ten | unter den zehn finanziell erfolgreichsten Filmen | ||||||
entitles the holder | berechtigt den Inhaber | ||||||
Demand determines the price. | Die Nachfrage bestimmt den Preis. | ||||||
ability to meet obligations | Fähigkeit, den Verpflichtungen nachzukommen | ||||||
should endeavorAE to ascertain the reasons should endeavourBE to ascertain the reasons | soll versuchen den Grund festzustellen | ||||||
among the most popular souvenirs | unter den beliebtesten Andenken | ||||||
over the full travel [AVIAT.] | über den ganzen Hub |
Advertising
Related search terms | |
---|---|
hide-out, hideout, lair, cavern, hidy-hole, hidey-hole, digs | jener, wen, welches, dass, welcher, welche, der, das, die, jenes |
Grammar |
---|
Sonstige Anwendungsfälle für den Punkt Wie im Deutschen wird der Punkt bei den Initialen eines Personennamens verwendet. |
Den Modalverben ähnliche Verben Neben den Modalverben dürfen, können, mögen, müssen, sollen und wollen gibt es noch ein paar andere Verben, die in ähnlicher Weise eine Modalität angeben können. Sie werden mit ein… |
Eventualität ('für den Fall, dass') sollen verstärkt die Bedeutung "Eventualität" und "Bedingung" in: → ...Bedingungssätzen (Konditionalsätzen), die mit wenn, falls, für den Fall dass eingeleitet werden und → ...Einr… |
Die Wortgrammatik Wörter könnenaufgrund ihrer verschiedenen Funktionenim Satz und der damit verbundenen Formmerkmalein verschiedene Wortklassen (Wortarten)eingeteilt werden. |
Advertising