Prepositions / Pronouns | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
whose pron. | deren - Genitiv weiblich | ||||||
whose pron. | dessen - Genitiv männlich, sächlich | ||||||
whose pron. | wessen | ||||||
who pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
who pron. | welcher | welche | welches | ||||||
who pron. | wen | ||||||
who pron. | wer | ||||||
who pron. | den | die | das | ||||||
who ... to | wem - Interrogativpronomen | ||||||
he who | derjenige, welcher | ||||||
those who | diejenigen, welche | ||||||
he who | derjenige (, der) | ||||||
she who | diejenige (, die) | ||||||
the one who | derjenige | diejenige | dasjenige | ||||||
to whom | wem - Interrogativpronomen |
Examples | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Who among you ... | Wer von euch ... | ||||||
Who is in favorAE? Who is in favourBE? | Wer ist einverstanden? | ||||||
Who is your date? | Mit wem sind Sie verabredet? | ||||||
Who did you write to? | An wen hast du geschrieben? | ||||||
Who does he work for? | Für wen arbeitet er? | ||||||
Who is to be responsible? | Wer ist verantwortlich? | ||||||
Who wrote the minutes for last week's meeting? | Wer hat das Protokoll für die Besprechung der letzten Woche geschrieben? | ||||||
Who's ahead? | Wer ist an der Spitze? | ||||||
Who's the brain behind this? | Wessen Idee ist das? |
Advertising
Orthographically similar words | |
---|---|
hoise, horse, Horse, hose, hoser, house, House, those, who's, whole, whore, whoso, worse, Worse | Chose, Hose, House |
Grammar |
---|
„who’s“ und „whose“ Gerne verwechselt werden ebenfalls who’s undwhose (Interrogativpronomen).who’s kann jedoch nur als Kurzform vonwho is bzw. (seltener)who hasverwendet werden. |
Die Relativpronomen und Relativsätze Relativpronomen (bezügliches Fürwort) werdenverwendet, um einenNebensatz, den Relativsatz, mit einemvorangehenden Satzteil zu verbinden. Im Gegensatz zum Deutschen sinddie Relativp… |
Die Fragewörter Fragewörter (im Deutschen auch zusammengefasst alsW-Wörter) lassen sich unterscheiden inInterrogativpronomen(fragendes Fürwort, Fragefürwort) undInterrogativadverbien(Frageadverbie… |
Knifflige Einzelfälle Die Gefahr der falschen Verwendung besteht insbesondere beiit’s – its, you’re – your,who’s – whose undthey’re – their – there |
Advertising